Fr. 25.50

Glaubensbekenntnisse des Atheisten Pier Paolo Pasolini. Provokateur, Prophet oder moderner Paulus?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Künste und Medien), Veranstaltung: Filmwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Pasolini hinterfragte das Europa der Kapitalisten, ähnlich wie Jesus das Jerusalem der Philister und Sokrates das Athen der Sophisten hinterfragte. Seine Wut treibt ihn an, gegen die Windmühlen der Konsumindustrie zu kämpfen und der katholischen Kirche die Augen aufzureißen, die blind ihrem eigenen Kitsch erliegt. Unsere Hochkultur kriselt gewaltig und Pasolini hat es prophezeit. Seine gedankliche Schärfe und religiöse Stärke liegt in der Notwendigkeit begründet, den Skandal in den Dingen sichtbar zu machen und damit in das Herz des Gegenstandes vorzudringen.

Diese Arbeit ist wie folgt aufgebaut: In der "Montage des Lebens" (Kapitel 2.1), die die einzelnen Phasen bis zu seinem Tode ordnet, beschwört er sanft die "Kraft der Vergangenheit" (Kapitel 2.2), um dann wütend festzustellen, dass er ein "Fremder in eigenen Land" (Kapitel 2) ist. Nun wird ihm sein "innerlicher, archaischer Katholizismus" (Kapitel 2.3) zur "Quelle der Revolte" (Kapitel 3). Und post mortem ist er "Moderner als jeder Moderne" (Kapitel 4), denn er hat schon früh die Aktualität der Figur "Paulus"(Kapitel 3.1) erkannt und war sich der revolutionären Kraft bewusst, die in der Poesie als "Schriftform des Handelns"(Kapitel 3.2) liegt.

In dem autobiografischen Lyrik-Zitat "(...) inmitten eines lebendigen Lichts: ein sanfter, gewalttätiger Revolutionär (...)" wird der "Widerspruch Pasolini" sichtbar. Pasolinis Zerrissenheit zwischen sanftmütig und gewalttätig. Einerseits sein Leben am Tage als Autor in asketischer Bescheidenheit - "seine franziskanische Demut" - andererseits sein geheimes, nächtliches Herumstreunern in der Borgate auf der Suche nach sexueller Befriedigung.

Product details

Authors Thembi Linn Hahn
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783668111318
ISBN 978-3-668-11131-8
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V312262
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V312262
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV
Non-fiction book > Art, literature > Photo art

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.