Fr. 48.00

Megalithische Welten - Eine Spurensuche

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Buch stellt als Forschungsbericht ein weltumspannendes Thema der Ur- und Frühgeschichte im Sinne einer modernen, ganzheitlichen Archäologie in geraffter Form dar und zeigt darüber hinaus auf, welche Möglichkeiten einer interdisziplinären Methodik innewohnen.

Das Megalithentum beginnt im 10. Jahrtausend v. Chr. im Nahen Osten und verbreitet sich auf dem Land- und Seeweg zunächst in den Mittelmeerraum mit Nordafrika und nach Europa, später auch nach Asien und in den pazifischen Raum. Erstaunlich ist die Mobilität, die mit in unseren Augen primitiven Mitteln weitreichende Beziehungsgeflechte generiert, die nicht nur zum Austausch technisch-wirtschaftlicher Kenntnisse und geistiger Elemente führten, sondern auch politische Einflussnahmen bewirkt haben müssen.

Ein breit angelegter Vergleich der Kulturen zeigt, dass das Megalithentum auf einem Ahnenkult beruht. Dieser baut auf einem komplexen Bild der menschlichen Seele als Lebensprinzip und Lebenskraft auf und zeichnet den Weg verstorbener Ahnen zum Himmel, wo sie in Gestirnen nahe einem Schöpfergott direkt für das Wohl und Wehe ihrer Nachkommen und Untergebenen verantwortlich sind. Die Nachkommen haben die Pflicht, nicht nur Totenfeiern als Etappen auf dem Weg zum Firmament auszurichten, sondern sich auch um die sterblichen Leiber der Ahnen zu kümmern und sie durch Opferfeste gnädig zu stimmen.

Die in dieser Studie vorgestellten Beispiele sollen die Bandbreite der megalithischen Kulturen aufzeigen, aber auch den Weg zu einem neuen, auch geistesgeschichtlich und politisch-historisch zu fassenden Verständnis der megalithischen Welten öffnen.

About the author

Peter F. Tschudin ist in der Fachwelt vor allem durch zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet der Papier-, Schrift- und Buchgeschichte bekannt. Als promovierter Ägyptologe, Archäologe und Historiker legt er nun eine kompakte Zusammenfassung der Ergebnisse seiner Studien zum Phänomen des Megalithentums vor.

Summary

Das Buch stellt als Forschungsbericht ein weltumspannendes Thema der Ur- und Frühgeschichte im Sinne einer modernen, ganzheitlichen Archäologie in geraffter Form dar und zeigt darüber hinaus auf, welche Möglichkeiten einer interdisziplinären Methodik innewohnen.
Das Megalithentum beginnt im 10. Jahrtausend v. Chr. im Nahen Osten und verbreitet sich auf dem Land- und Seeweg zunächst in den Mittelmeerraum mit Nordafrika und nach Europa, später auch nach Asien und in den pazifischen Raum. Erstaunlich ist die Mobilität, die mit in unseren Augen primitiven Mitteln weitreichende Beziehungsgeflechte generiert, die nicht nur zum Austausch technisch-wirtschaftlicher Kenntnisse und geistiger Elemente führten, sondern auch politische Einflussnahmen bewirkt haben müssen.
Ein breit angelegter Vergleich der Kulturen zeigt, dass das Megalithentum auf einem Ahnenkult beruht. Dieser baut auf einem komplexen Bild der menschlichen Seele als Lebensprinzip und Lebenskraft auf und zeichnet den Weg verstorbener Ahnen zum Himmel, wo sie in Gestirnen nahe einem Schöpfergott direkt für das Wohl und Wehe ihrer Nachkommen und Untergebenen verantwortlich sind. Die Nachkommen haben die Pflicht, nicht nur Totenfeiern als Etappen auf dem Weg zum Firmament auszurichten, sondern sich auch um die sterblichen Leiber der Ahnen zu kümmern und sie durch Opferfeste gnädig zu stimmen.
Die in dieser Studie vorgestellten Beispiele sollen die Bandbreite der megalithischen Kulturen aufzeigen, aber auch den Weg zu einem neuen, auch geistesgeschichtlich und politisch-historisch zu fassenden Verständnis der megalithischen Welten öffnen.

Foreword

Geschichte und geistiger Hintergrund einer Weltkultur

Product details

Authors Tschudin Peter E, Tschudin Peter E., Tschudin Peter F, Peter E. Tschudin, Peter F Tschudin, Peter F. Tschudin
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2016
 
EAN 9783796535031
ISBN 978-3-7965-3503-1
No. of pages 222
Dimensions 174 mm x 230 mm x 17 mm
Weight 456 g
Illustrations Zahlreiche Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History

Kulturgeschichte, Archäologie, entdecken, Geschichte und Archäologie, Megalithen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.