Read more
Vereint sind hier wissenschaftliche Aufsätze und politische Referate von Horst Ehmke. Daß Wissenschaft und Politik entgegen einem guten alten deutschen Vorurteil zusammengehören, ist eine von Ehmkes Thesen.
Die verschiedenen Beiträge behandeln historische Fragen, institutionelle Probleme und politische Aufgaben. Alle beschäftigen sich mit fragwürdigen Aspekten deutscher Politik. Allen ist die Überzeugung gemeinsam, daß die Vernunft des Menschen sich zuallererst in der praktischen Gestaltung seiner eigenen Lebensverhältnisse zu bewähren hat, daß die moderne Industriegesellschaft und die moderne Demokratie Kunstwerke sind, die nur durch eine Politik der praktischen Vernunft erhalten und fortentwickelt werden können.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
About the author
Horst Ehmke, Jahrgang 1927, SPD-Politiker und Jurist. Er war Staatssekretär im Bundesjustizministerium, Justizminister, Chef des Bundeskanzleramtes unter Willy Brandt und später Minister für Forschung und Technologie. Im Zuge der Guillaume-Spionageaffäre trat er zurück und war seit 1977 außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, in den 80er-Jahren stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Vorstandsmitglied der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ehmke ist verheiratet, er lebt und schreibt abwechselnd in Bonn und in der Eifel.
Summary
Vereint sind hier wissenschaftliche Aufsätze und politische Referate von Horst Ehmke. Daß Wissenschaft und Politik entgegen einem guten alten deutschen Vorurteil zusammengehören, ist eine von Ehmkes Thesen.
Die verschiedenen Beiträge behandeln historische Fragen, institutionelle Probleme und politische Aufgaben. Alle beschäftigen sich mit fragwürdigen Aspekten deutscher Politik. Allen ist die Überzeugung gemeinsam, daß die Vernunft des Menschen sich zuallererst in der praktischen Gestaltung seiner eigenen Lebensverhältnisse zu bewähren hat, daß die moderne Industriegesellschaft und die moderne Demokratie Kunstwerke sind, die nur durch eine Politik der praktischen Vernunft erhalten und fortentwickelt werden können.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)