Fr. 28.90

Autobiographie einer deutschen Rebellin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Diese sehr lesbar und flüssig geschriebene Autobiographie von Toni Sender, die sich nie in Nebensächlichkeiten verliert, ist ein ebenso spannender wie informativer Bericht über das turbulente politische Leben in der Weimarer Republik aus der Sicht einer engagierten Frau, die sich auf einem Gebiet profilierte, das auch heute noch nicht als selbstverständliche »Frauensache« gilt.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

About the author










Ihre Lebensgeschichte weist Toni Sender (1888¿1964) als eine ungewöhnlich mutige und energische Persönlichkeit aus. Schon mit sechzehn befreite sie sich aus der Abhängigkeit ihres wohlhabenden Elternhauses und engagierte sich bald in der Arbeiterbewegung, seit 1910 in Paris. Nach dem Kriegsausbruch kehrte sie nach Deutschland zurück, agitierte gegen die Kriegspolitik, nahm 1915 an dem internationalen Antikriegskongreß der sozialistischen Frauen in Bern teil, trat 1917 der USPD bei, wurde 1919 Mitglied des Frankfurter Stadtrates und zog schließlich 1920 als Abgeordnete in den deutschen Reichstag ein, in dem sie eine der aktivsten Frauen des sozialdemokratischen Flügels war und dem sie bis 1933 ununterbrochen angehörte. Obwohl sie bereits sehr früh »auf der Liste« der Nazis stand, nutzte sie unerschrocken weiter jede Gelegenheit, vor den »neuen Barbaren« zu warnen, bis sie im Frühjahr 1933 fliehen mußte und über die Tschechoslowakei und Belgien nach Amerika gelangte. Auch im Exil war sie weiter politisch aktiv ¿ im Kampf gegen den Faschismus und Krieg, in der Gewerkschaftsbewegung und ab 1949 als Vertreterin des Internationalen Bundes Freier Gewerkschaften bei den Vereinten Nationen.
Gisela Brinker-Gabler, Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Binghamton University im US-Bundesstaat New York, studierte Germanistik, Philosophie und Pädagogik in Köln und promovierte 1973.

Summary

Diese sehr lesbar und flüssig geschriebene Autobiographie von Toni Sender, die sich nie in Nebensächlichkeiten verliert, ist ein ebenso spannender wie informativer Bericht über das turbulente politische Leben in der Weimarer Republik aus der Sicht einer engagierten Frau, die sich auf einem Gebiet profilierte, das auch heute noch nicht als selbstverständliche »Frauensache« gilt.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Product details

Authors Toni Sender
Assisted by Gisela Brinker-Gabler (Editor), Prof. Dr. Gisela Brinker-Gabler (Introduction), Brigitte Stein (Translation)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783596307081
ISBN 978-3-596-30708-1
No. of pages 334
Dimensions 125 mm x 191 mm x 20 mm
Weight 370 g
Series Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > Dictionaries, reference works

Reichstag, Verstehen, Berlin, Weimarer Republik, Deutschland, Autobiographie, Dresden, Frankfurt am Main, Sachbuch, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), New York, Paris (75), NSDAP, SPD, KPD, Clara Zetkin, Hugo Haase, USPD, Toni Sender, Arbeiterrat, UNRAA, Reichsbanner, Robert Dißmann, Jean Jaurès

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.