Sold out

Menschenwürde und Gerechtigkeit in der Pflege

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland steigt stetig. Dabei ist die Frage, wie die Pflege zukünftig gesellschaftlich organisiert werden soll, keinesfalls gelöst.
Gibt es eine Antwort auf den Pflegekräftemangel und welche Arbeitsbedingungen sind zumutbar? Worauf muss eine neue Pflegereform reagieren? Wo kann die Technisierung der Pflege Probleme lösen, wo wirft sie neue ethische Fragen auf?
Der Band greift diese vielschichtige Problematik auf und diskutiert Lösungsvorschläge zur Verwirklichung von mehr Gerechtigkeit im Pflegesektor. Dabei wird der spezifische, wissenschaftliche Lösungsbeitrag der christlichen Sozialethik zu dieser politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gestaltungsaufgabe herausgearbeitet.
Im Dialog mit anderen Wissenschaften sollen eine ausgewogene Beurteilung der Thematik erreicht, Vorschläge zur Gestaltung von Reformprozessen und Strukturveränderungen erarbeitet und offene und weiterführende Fragestellungen identifiziert werden.

Product details

Authors Martin Dabrowski, Judit Wolf, Judith Wolf
Assisted by Marti Dabrowski (Editor), Martin Dabrowski (Editor), Marianne Heimbach-Steins (Editor), Marianne Heimbach-Steins u a (Editor), Michael Schlagheck (Editor), Thomas Sternberg (Editor), Joachim Wiemeyer (Editor), Wolf (Editor), Judit Wolf (Editor), Judith Wolf (Editor)
Publisher Brill Schöningh
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.05.2016
 
EAN 9783506784889
ISBN 978-3-506-78488-9
No. of pages 205
Dimensions 154 mm x 234 mm x 15 mm
Weight 360 g
Illustrations 11 SW-Abb., 8 Tabellen
Series Sozialethik konkret
Sozialethik konkret
Subject Humanities, art, music > Religion/theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.