Sold out

Der Wasserbau-Staat - Die Transformation des Nils und das moderne Ägypten 1882-1971

German · Hardback

Description

Read more

Die Bedeutung des Nils und seiner technischen Umgestaltung in einen Bewässerungskanal wird für die Entstehung eines modernen Staates Ägypten bis heute unterschätzt. Das Streben nach Kontrolle über die Ressource Wasser machte Ägypter und Briten zu Rivalen um die Zukunft des Landes. Die Geschichte Ägyptens im 20. Jahrhundert und seine koloniale Befreiung werden meist als Kampf politischer und sozialer Kräfte erzählt. Dem Nil und seiner wasserbaulichen Nutzung - dem Bau von Bewässerungsanlagen und Staudämmen in dem Wüstenstaat - wird aus historischer Perspektive hierbei kaum Beachtung geschenkt. Der Band schließt diese Lücke. Er erzählt wie Wasserbauingenieure einen »neuen« Nil konstruierten, um Ägypten zu einem fortschrittlichen Staat zu machen. Das Ziel, einen modernen Wasserbau-Staat ohne Ressourcenknappheit zu errichten, machte Ägypter und die Kolonialmacht Großbritannien zu Rivalen in ihren Plänen für die Zukunft Ägyptens. Der Nil wurde zur Arena dieser Auseinandersetzung mit Folgen bis in die Gegenwart.

Product details

Authors Ewald Blocher
Assisted by Klau Gestwa (Editor), Klaus Gestwa (Editor), Martina Heßler (Editor), Helmuth Trischler (Editor), Helmuth Trischler u a (Editor), Dirk van Laak (Editor)
Publisher Brill Schöningh
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.08.2016
 
EAN 9783506784469
ISBN 978-3-506-78446-9
No. of pages 379
Dimensions 165 mm x 240 mm x 30 mm
Weight 789 g
Illustrations 22 SW-Fotos, 4 SW-Abb.
Series Geschichte der technischen Kultur
Geschichte der technischen Kultur 001
Geschichte der technischen Kultur
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.