Fr. 263.00

Handbuch des Domainrechts - Nationale Schutzsysteme und internationale Streitbeilegung

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das Handbuch des Domainrechts bietet eine in dieser Form einzigartige Darstellung des nationalen und internationalen Domainrechts. Praktiker finden in diesem Werk eine ausführliche Darstellung des Domainrechts in Deutschland, den EU-Mitgliedstaaten und weiteren wichtigen Industrienationen sowie eine umfassende Analyse und Erläuterung der von der ICANN etablierten außergerichtlichen Rechtsschutzsysteme und Streitbeilegungsverfahren.
Aus dem Inhalt:

  • Ausführliche, systematische Erläuterung des deutschen Domainrechts
  • Analyse und Erläuterung der nationalen Rechtsprechung, Registrierungsverfahren und außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren in den Mitgliedsstaaten der EU und weiteren wichtigen Industriestaaten wie den USA, Japan, China, Russland und der Schweiz
  • Darstellung der Organisationsstruktur der ICANN sowie der Rechtsschutzverfahren gegen Entscheidungen und Maßnahmen der ICANN
  • umfassende Erläuterung des von der ICANN etablierten »New gTLD Program« sowie der »Rights Protection Mechanisms« im Bereich der neuen gTLDs
  • Darstellung der Organisationsstruktur der ICANN sowie der Rechtsschutzverfahren gegen deren Maßnahmen und Entscheidungen;
  • Erläuterung der Verfahren zur Hinterlegung von Marken beim Trademark Clearinghouse (TMCH) sowie der Rechtsschutzverfahren gegen Entscheidungen des TMCH
  • Analyse und Erläuterung des alternativen Streitbeilegungsverfahren im Bereich der gTLDs, insbesondere der Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (UDRP), des Uniform Rapid Suspension Systems und der Sunrise Dispute Resolution Policy (SDRP)
  • Darstellung des außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahrens im Bereich der europäischen Top-Level Domain .EU mit umfassender Analyse der Entscheidungspraxis
  • Anhang mit den relevanten Texten, Verordnungen und Richtlinien
  • ein Glossar der wichtigsten Internet-Organisationen und technischen Begriffe
  • ein Fälleverzeichnis der deutschen Rechtsprechung zum Domainrecht (nach Domainnamen geordnet) mit über 1000 Entscheidungen
Der Herausgeber:
Dr. Torsten Bettinger, LL.M., Rechtsanwalt, München
Die Autoren:
Albert Agustinoy Guilayn, Spanien; Prof. Dr. Mustafa Aksu, Türkei; Adonna Alkema, Niederlande; Dr. Torsten Bettinger, LL.M.; Prof. Dr. Peter Burgstaller, Österreich; Christine Celius, Norwegen; Benjamin Docquir , Belgien; Prof. Dr. Philipp Fabbio, Italien; Natalia Gulyaeva , Russland; Makoto Hattori, LL.M., Japan; Dr. Gallus Joller, Schweiz; Iouri Kobiako v. Gamm, Russland; Dr. Oliver Maaz, China; Martin Müller; Ho-Hyun Nahm, Republik Korea; Nodoka Nakamura, Japan; Dawn Osborne, Vereinigtes Königreich; Dr. Justyna Ozegalska-Trybalska, Polen; Steve Palmer, Vereinigtes Königreich; Per-Erik Hugo (Petter) Rindforth, LL.M., Schweden; Dr. David tros , Tschechien, Slowakei; Prof. Dr. Alain Strowel, Belgien; David Taylor, Frankreich; William R. Towns, Vereinigtes Königreich; Allegra Waddell; Prof. Knud Wallberg, Dänemark
Aus den Besprechungen:
»Das umfangreiche Werk ist trotz der grundsätzlichen Ausrichtung auf Deutschland auch österr. Praktikern zu empfehlen, die sich bereits intensiv mit Domainrecht befassen oder tiefer darin einsteigen wollen. Es ist ein Nachschlagewerk, das umfassende Informationen auch über zahlreiche nationale Besonderheiten bietet. Insb. die Darstellung der internationalen Streitbeilegungsmechanismen und die von Burgstallerstammende Zusammenfassung der österr. Domainjudikatur ist auch für Einsteiger höchst rele

About the author










Torsten Bettinger (Hrsg.)

Summary

Das Buch informiert über das Recht der Domain-Namen in Deutschland und den EU-Mitgliedstaaten sowie weiteren wichtigen Industrienationen wie der Schweiz, den USA, Japan, China und Russland. Praktiker finden in diesem Band alle Informationen, die sie zur Entwicklung einer grenzüberschreitenden Strategie zur Registrierung und zum Domainrecht in diesen Staaten benötigen.

Aus dem Inhalt:

ausführliche, systematische Erläuterung des deutschen Domainrechts
ausführliche Erläuterung der jeweiligen nationalen Rechtsprechung und Gesetzgebung aus 22 Ländern
Darstellung der spezifischen außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren in den einzelnen Ländern
Darstellung des Verfahrens der Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (UDRP) mit umfassender Analyse der Entscheidungspraxis
Darstellung des außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahrens für EU mit umfassender Analyse der Entscheidungspraxis
Anhang mit den relevanten Texten, Verordnungen und Richtlinien
ein Fälleverzeichnis der deutschen Rechtsprechung zum Domainrecht (nach Domainnamen geordnet) mit über 450 Entscheidungen

Product details

Assisted by Thorste Bettinger (Editor), Thorsten Bettinger (Editor), Torsten Bettinger (Editor), Thorste Bettinger (Dr.) (Editor), Thorsten Bettinger (Dr.) (Editor)
Publisher Heymanns
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2017
 
EAN 9783452282613
ISBN 978-3-452-28261-3
No. of pages 1808
Dimensions 176 mm x 248 mm x 63 mm
Weight 2052 g
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Markenrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Domainrecht, Streitbeilegung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.