Read more
Die Veranstalter von Römertagen, von Xanten bis Aalen, bewirten ihre Gäste alljährlich von Neuem mit römischen Köstlichkeiten und auch der ein oder andere Römer-Fan, Lateinlehrer und -schüler versucht sich im Nachkochen und -backen. Ihre Quelle: das berühmte römische Kochbuch des Apicius, das nun bei Reclam auch in einer einsprachig deutschen Ausgabe verfügbar ist.Anmerkungen zu Mengenangaben, einige Rezepte zum Nachkochen in der heutigen Küche, ein Glossar und ein Nachwort zu Autor und Werk und zu den Koch- und Essgewohnheiten der Römer runden den Text ab.
List of contents
Die zehn Bücher des Apicius über die Kochkunst und die Auszüge des Vinidarius 1. Buch: Der sparsame Wirtschafter 2. Buch: Gehacktes 3. Buch: Der Gartner 4. Buch: Verschiedenes 5. Buch: Hülsenfrüchte 6. Buch: Geflügel 7. Buch: Der Gourmet 8. Buch: Der Vierfüßer 9. Buch: Das Meer 10. Buch: Die Fischerei Auszüge aus Apicius vom Edelmann Vinidarius AnhangZu dieser Ausgabe Anmerkungen Römische Hohlmaße und Gewichte Herstellung bzw. Ersatz einiger typischer römischer Zutaten Mengenangaben zu einigen Rezepten des Apicius Glossar Literaturhinweise Nachwort
Summary
Die Veranstalter von Römertagen, von Xanten bis Aalen, bewirten ihre Gäste alljährlich von Neuem mit römischen Köstlichkeiten und auch der ein oder andere Römer-Fan, Lateinlehrer und -schüler versucht sich im Nachkochen und -backen. Ihre Quelle: das berühmte römische Kochbuch des Apicius, das nun bei Reclam auch in einer einsprachig deutschen Ausgabe verfügbar ist.
Anmerkungen zu Mengenangaben, einige Rezepte zum Nachkochen in der heutigen Küche, ein Glossar und ein Nachwort zu Autor und Werk und zu den Koch- und Essgewohnheiten der Römer runden den Text ab.