Fr. 19.90

Texte zum Utilitarismus - Logik und Ethik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Ethik des Utilitarismus sagt: Die im moralischen Sinne beste Handlung ist die, die für das Wohlergehen aller die beste ist: Mit dieser Maxime als Moral ist der Utilitarismus trotz heftiger Kritik eine der einflussreichsten ethischen Theorien überhaupt. Was ist die Ethik des Utilitarismus? Der Band versammelt die wichtigsten Texte dieser am Zweck einer Handlung orientierten Philosophie, von Jeremy Bentham über John Stuart Mill, G. E. Moore, R. M. Hare, Peter Singer, Dieter Birnbacher, John Rawls und Will Kymlicka bis zu Bernard Williams. Eine ausführliche Einleitung führt in die wichtigsten Spielarten des Utilitarismus ein.

List of contents

Einleitung Jeremy BenthamAus: Eine Einführung in die Prinzipien der Moral und der Gesetzgebung John Stuart MillAus: Der Utilitarismus Henry SidgwickAus: Die Methoden der Ethik G. E. MooreAus: Principia Ethica G. E. MooreAus: Grundprobleme der Ethik R. M. HareEthische Theorie und Utilitarismus Peter SingerAus: Praktische Ethik Dieter BirnbacherEine Begründung des Utilitarismus John RawlsAus: Eine Theorie der Gerechtigkeit Will KymlickaAus: Politische Philosophie heute Bernard WilliamsAus: Kritik des Utilitarismus AnhangLiteraturhinweise Textnachweise

About the author

Jörg Schroth, geb. 1964 in Augsburg. Studium der Philosophie, englischen Sprachwissenschaft und theoretischen Linguistik in München und Göttingen. Promotion 1999 in Göttingen mit vorliegendem Buch. Derzeit Lehrbeauftragter am Philosophischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen.§

Summary

Die Ethik des Utilitarismus sagt: Die im moralischen Sinne beste Handlung ist die, die für das Wohlergehen aller die beste ist: Mit dieser Maxime als Moral ist der Utilitarismus trotz heftiger Kritik eine der einflussreichsten ethischen Theorien überhaupt.
Was ist die Ethik des Utilitarismus? Der Band versammelt die wichtigsten Texte dieser am Zweck einer Handlung orientierten Philosophie, von Jeremy Bentham über John Stuart Mill, G. E. Moore, R. M. Hare, Peter Singer, Dieter Birnbacher, John Rawls und Will Kymlicka bis zu Bernard Williams.
Eine ausführliche Einleitung führt in die wichtigsten Spielarten des Utilitarismus ein.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.