Fr. 15.50

"Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen?" - Philosophische Essays

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Flüchtlingsfrage gehört zu den drängendsten politischen und humanitären Herausforderungen der Gegenwart. In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist ein Recht auf Asyl verankert. Dessen Inanspruchnahme durch Millionen von Flüchtlingen könnte jedoch auch bewährte europäische Demokratien in ihrer Stabilität bedrohen.Damit stellen sich für uns fundamentale Fragen: Wozu sind wir moralisch gegenüber den Flüchtlingen verpflichtet? Was können wir tun? Und wie begründen wir unser Handeln?Angesichts einer zunehmenden Polarisierung der Öffentlichkeit hat die Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) Philosophinnen und Philosophen (vom Studierenden bis zur Professorin) zur Beantwortung einer Preisfrage aufgerufen: »Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen?« Auf diese Weise soll eine vernünftige öffentliche Debatte angeregt werden.Eine unabhängige Jury hat die Essays bewertet, die zehn besten werden in diesem Band veröffentlicht.

List of contents

Vorwort Matthias HoeschAllgemeine Hilfspflicht, territoriale Gerechtigkeit und Wiedergutmachung: Drei Kriterien für eine faire Verteilung von Flüchtlingen - und wann sie irrelevant werden Marcel TweleVon Menschenrechten und Hilfspflichten Fabian WendtGerechtigkeit ist nicht alles: Über Immigration und sozialen Frieden Jan BrezgerSo viele wie nötig und möglich! Die Pflicht zur Aufnahme von Flüchtlingen und die Spielräume politischer Machbarkeit Marie-Luisa FrickWenn das Recht an Verbindlichkeit verliert und die Zonen der Unordnung wachsen, rettet uns keine kosmopolitische Moral Bernward GesangSind Obergrenzen für Asylbewerber moralisch zu rechtfertigen und wo liegen sie? Auf dem Weg zum integrierten Asylberechtigten Matthias KatzerDie Goldene Regel und unser Umgang mit Flüchtlingen: Ein Dialog Simeon ImhoffÜber Hilfe und Aufnahme: Zwei Pflichten und ihre Grenzen Norbert PauloMehr Citoyens! Über die Bedingungen der Möglichkeit: Wie viele Flüchtlinge können wir aufnehmen? Patrick ThorWir. Ein gemeines Wesen Glossar verwendeter Fachbegriffe Biographische Notizen

About the author

Achim Stephan ist Privatdozent und vertritt derzeit eine Professur für Philosophie an der Universität Osnabrück.

Summary

Die Flüchtlingsfrage gehört zu den drängendsten politischen und humanitären Herausforderungen der Gegenwart. In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist ein Recht auf Asyl verankert. Dessen Inanspruchnahme durch Millionen von Flüchtlingen könnte jedoch auch bewährte europäische Demokratien in ihrer Stabilität bedrohen.

Damit stellen sich für uns fundamentale Fragen: Wozu sind wir moralisch gegenüber den Flüchtlingen verpflichtet? Was können wir tun? Und wie begründen wir unser Handeln?

Angesichts einer zunehmenden Polarisierung der Öffentlichkeit hat die Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) Philosophinnen und Philosophen (vom Studierenden bis zur Professorin) zur Beantwortung einer Preisfrage aufgerufen: 'Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen?' Auf diese Weise soll eine vernünftige öffentliche Debatte angeregt werden.
Eine unabhängige Jury hat die Essays bewertet, die zehn besten werden in diesem Band veröffentlicht.

Product details

Assisted by Thoma Grundmann (Editor), Thomas Grundmann (Editor), Stephan (Editor), Stephan (Editor), Achim Stephan (Editor)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.05.2016
 
EAN 9783150110737
ISBN 978-3-15-011073-7
No. of pages 155
Dimensions 126 mm x 200 mm x 12 mm
Weight 220 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Migration, Ethik, Flüchtling, Philosophie, Menschenrechte, Flucht, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Anthologien (nicht Lyrik), Ethische Themen und Debatten, Flüchtlingsdebatte, Menschwürde, politische Diskussion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.