Fr. 29.50

Tatort Kongo - Prozess in Deutschland - Die Verbrechen der ruandischen Miliz FDLR und der Versuch einer juristischen Aufarbeitung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Buch führt von der Anklagebank in einem deutschen Gerichtssaal nach Ruanda und in den Ostkongo. Dort, wo eine straff organisierte Miliz Frauen vergewaltigt, Dörfer plündert und Menschen ermordet: Kriegsverbrechen, die teils von Deutschland aus gesteuert wurden. Es geht um die Hutu-Miliz FDLR, in der sich die Täter des ruandischen Völkermordes von 1994 neu organisiert haben. Ihre beiden politischen Anführer leben in Deutschland. Sie mussten sich ab 2011 vor dem Stuttgarter Oberlandesgericht verantworten. Deutschlands erster Prozess dieser Art endete im September 2015 mit Schuldsprüchen, doch der Vorsitzende Richter warnte, solche »Mammutverfahren« seien mit den Mitteln der deutschen Strafprozessordnung nicht in den Griff zu bekommen. Aber wie dann? Und was ist das für ein Krieg, den die FDLR im Kongo führt?
Ein Grundlagenwerk für alle, die sich mit afrikanischer Zeitgeschichte und der Aufarbeitung von Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen beschäftigen.

About the author

Dominic Johnson ist Redakteur der taz und arbeitet wissenschaftlich zur informellen Wirtschaft in den Krisengebieten des Kongo. Er bereist das Land mehrmals im Jahr.

Summary

Das Buch führt von der Anklagebank in einem deutschen Gerichtssaal nach Ruanda und in den Ostkongo. Dort, wo eine straff organisierte Miliz Frauen vergewaltigt, Dörfer plündert und Menschen ermordet: Kriegsverbrechen, die teils von Deutschland aus gesteuert wurden. Es geht um die Hutu-Miliz FDLR, in der sich die Täter des ruandischen Völkermordes von 1994 neu organisiert haben. Ihre beiden politischen Anführer leben in Deutschland. Sie mussten sich ab 2011 vor dem Stuttgarter Oberlandesgericht verantworten. Deutschlands erster Prozess dieser Art endete im September 2015 mit Schuldsprüchen, doch der Vorsitzende Richter warnte, solche »Mammutverfahren« seien mit den Mitteln der deutschen Strafprozessordnung nicht in den Griff zu bekommen. Aber wie dann? Und was ist das für ein Krieg, den die FDLR im Kongo führt?
Ein Grundlagenwerk für alle, die sich mit afrikanischer Zeitgeschichte und der Aufarbeitung von Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen beschäftigen.

Additional text

Hintergrund-, Vorort-Rechreche und ständige Prozessbeobachtung liefern ein detailliertes, authetisches Bild des komplexen andauernden Konflikts.
if - Zeitschrift für Innere Führung
Das Buch zeigt durch seine äußerst sorgfältige Dokumentation des Stuttgarter Prozesses, wie umständlich, schmerzhaft, gerecht und zielführend ein Gerichtsverfahren sein kann.
Richrad Auernheimer, Vereinte Nationen

Product details

Authors Domini Johnson, Dominic Johnson, Simon Schlindwein, Simone Schlindwein, Schmolze, Bia Schmolze, Bianca Schmolze
Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.06.2016
 
EAN 9783861538714
ISBN 978-3-86153-871-4
No. of pages 504
Dimensions 149 mm x 210 mm x 35 mm
Weight 724 g
Illustrations 1 Illustration und 2 Karten/Tabellen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Strafrecht, Völkermord, Rechtsgeschichte, Deutschland, Kongo, Ruanda, Kolonialgeschichte, Völkerstrafrecht, Genozide und ethnische Säuberung, Bürgerkriege, Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht, Zentralafrika, Demokratische Republik Kongo, Zaire, Internationaler Strafgerichtshof, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.