Fr. 15.50

Spione und Nachrichtenhändler - Geheimdienst-Karrieren in Deutschland 1939-1989

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Sie waren politische Überzeugungstäter, gerissene Geschäftsleute oder zufällig Hineingeratene: die Akteure des nachrichtendienstlichen Geschäftes während des Kalten Krieges. Dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte wurde bisher nur aus der Perspektive der ost- und westdeutschen Geheimdienstprominenz beleuchtet - doch die zahlreichen Personen in ihrem Schatten sind ebenso wichtige Protagonisten, wobei viele ihre Karrieren bereits im Nationalsozialismus begannen. Anhand der neuesten zeitgeschichtlichen Forschung geben ausgewiesene Autoren diesen Hintermännern ein Gesicht und zeigen in zehn aufschlussreichen Porträts, wie sie die jeweilige Geheimdienstarbeit geprägt haben. Ihre Lebenswege ermöglichen es zudem, die politischen Strukturen und Mentalitäten einer Zeit in exemplarischer Weise aufzuzeigen.

About the author

Helmut Müller-Enbergs, Jahrgang 1960, ist Diplom-Politologe. 1986 - 1989 studierte er Politik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der FU Berlin. 1989-92 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin. Seitdem ist er als wissenschaftlicher Referent beim Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen tätig.

Jahrgang 1968, Eintritt in die Bundeswehr 1987, Ausbildung zum Offizier, 1990-1994 Studium der Geschichtswissenschaft und Pädagogik in Hamburg. 1994- 2003 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Potsdam, 2003-2006 als Dozent für Militärgeschichte an der Offizierschule des Heeres in Dresden. Seit 2006 ist er als wiss. Mitarbeiter am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik in Hamburg tätig.

Summary

Sie waren politische Überzeugungstäter, gerissene Geschäftsleute oder zufällig Hineingeratene: die Akteure des nachrichtendienstlichen Geschäftes während des Kalten Krieges. Dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte wurde bisher nur aus der Perspektive der ost- und westdeutschen Geheimdienstprominenz beleuchtet – doch die zahlreichen Personen in ihrem Schatten sind ebenso wichtige Protagonisten, wobei viele ihre Karrieren bereits im Nationalsozialismus begannen. Anhand der neuesten zeitgeschichtlichen Forschung geben ausgewiesene Autoren diesen Hintermännern ein Gesicht und zeigen in zehn aufschlussreichen Porträts, wie sie die jeweilige Geheimdienstarbeit geprägt haben. Ihre Lebenswege ermöglichen es zudem, die politischen Strukturen und Mentalitäten einer Zeit in exemplarischer Weise aufzuzeigen.

Additional text

Das Buch bietet Einblicke in wahrhaftige und lebendige Geschichte und ist nicht nur Insidern als lesenswert zu empfehlen.
Wolfgang Schmidt, Neues Deutschland

Report

Das Buch bietet Einblicke in wahrhaftige und lebendige Geschichte und ist nicht nur Insidern als lesenswert zu empfehlen. Wolfgang Schmidt, Neues Deutschland

Product details

Assisted by Helmu Müller-Enbergs (Editor), Helmut Müller-Enbergs (Editor), WAGNER (Editor), Wagner (Editor), Armin Wagner (Editor)
Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.03.2016
 
EAN 9783861538721
ISBN 978-3-86153-872-1
No. of pages 376
Dimensions 142 mm x 212 mm x 32 mm
Weight 588 g
Illustrations 11 schw.-w. Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Ideologie, Politikwissenschaft, DDR, KGB, Kalter Krieg, Geheimdienst, Gestapo, Verstehen, Deutschland, Politik, Spion, Ostdeutschland, DDR, Westdeutschland, BRD bis 1990, Geschichte Deutschlands, MAD, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Westdeutschland, Spionage und Geheimdienste, Deutschland: Kalter Krieg (1945 bis 1990 n. Chr.), BND, CIA, Spionage, Deutschland: Nationalsozialismus (1933–1945), Verfassungsschutz, Politische Ideologien, Stasi, Biografien: historisch, politisch, militärisch, Politische Strukturen und Prozesse, Agent, Bundesnachrichtendienst, Reinhard Gehlen, Deutschland: Nationalsozialismus (1933 - 1945), Politik / Politikwissenschaft, Politologie, Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert, Deutschland / DDR, Deutschland / Politik, Staat, Zeitgeschichte, Geheimdienst / Spionage, Spionage - Spionageabwehr, DDR / Erinnerung, Gespräch, Tagebuch, Krieg / Kalter Krieg, Deutschland / Westdeutschland, Organisation Gehlen, Ministerium für Staatssicherheit, Militärischer Abschirmdienst, Joachim Krase, Hans-Joachim Bamler, Ewert von Dellingshausen, Hildegard Zickmann, Josef Adolf Urban, Hermann Baun, Maurice Picard, Kurt Behnke, Martin Riedmayr, Auslandsnachrichtendienst der SS, Heinrich von zur Mühlen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.