Fr. 28.00

GRÄBNER - Malerei. Katalog zur Ausstellung in der Galerie Lilian Andree in Riehen, 2015

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Uwe Gräbner, 1960 in Stuttgart geboren, lebt und arbeitet seit
1991 in Genf. Als ehemaliger Hausner-Schüler zählt er zu den
international bekannten Trompe-l'oeil-Malern. Gräbner bannt
Alltagsgegenstände oder Ausschnitte davon täuschend echt in
der Technik der Schichtenmalerei auf Holztafeln. Es handelt
sich meistens um Fragmente mit autobiografi schen Bezügen.
Auf den ersten Blick ist man geneigt, den dargestellten Hammer
zu ergreifen, auf der Schreibmaschine ein paar Worte zu
tippen oder das halb offene Holztürchen zu schliessen. Auf
den zweiten Blick ist man irritiert. Inhalte, Proportionen und
Zusammenhänge des scheinbar Alltäglichen verunsichern den
Betrachter gleichermassen. Vertraute Dinge rückt Gräbner in
ein neues Licht, setzt sie in skurrile Bezüge oder verändert sie
in der Grösse so, dass sie eine neue Aussage erhalten.
Vermeintlich vordergründige Ordnungen werden durch subtil
hintergründigen Humor gestört. Gräbner gelingt der Seiltanz
zwischen Realem und Fiktivem. Das neue Kunstbuch von Uwe
Gräbner erschien zur Ausstellung im November 2015 in der
Galerie Lilian Andree in Riehen.

Summary

Uwe Gräbner, 1960 in Stuttgart geboren, lebt und arbeitet seit
1991 in Genf. Als ehemaliger Hausner-Schüler zählt er zu den
international bekannten Trompe-l‘oeil-Malern. Gräbner bannt
Alltagsgegenstände oder Ausschnitte davon täuschend echt in
der Technik der Schichtenmalerei auf Holztafeln. Es handelt
sich meistens um Fragmente mit autobiografi schen Bezügen.
Auf den ersten Blick ist man geneigt, den dargestellten Hammer
zu ergreifen, auf der Schreibmaschine ein paar Worte zu
tippen oder das halb offene Holztürchen zu schliessen. Auf
den zweiten Blick ist man irritiert. Inhalte, Proportionen und
Zusammenhänge des scheinbar Alltäglichen verunsichern den
Betrachter gleichermassen. Vertraute Dinge rückt Gräbner in
ein neues Licht, setzt sie in skurrile Bezüge oder verändert sie
in der Grösse so, dass sie eine neue Aussage erhalten.
Vermeintlich vordergründige Ordnungen werden durch subtil
hintergründigen Humor gestört. Gräbner gelingt der Seiltanz
zwischen Realem und Fiktivem. Das neue Kunstbuch von Uwe
Gräbner erschien zur Ausstellung im November 2015 in der
Galerie Lilian Andree in Riehen.

Product details

Authors Uwe Gräbner
Assisted by Lilian Andree in Riehen Galerie (Editor), Galerie Lilian Andree in Riehen (Editor), Galerie Lilian Andree Riehen (Editor)
Publisher Kaufmann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.03.2016
 
EAN 9783724521051
ISBN 978-3-7245-2105-1
No. of pages 120
Dimensions 149 mm x 256 mm x 9 mm
Weight 419 g
Illustrations m. 100 Abb.
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Basel (Stadt) : Kunst, Ausstellung, Illusionsmalerei (Trompe-l'oeil), Swissness, Künste, Bildende Kunst allgemein, Maler, Gesamtwerk, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.