Fr. 66.00

Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Innovationen, seien es technologische, ökonomische oder soziale, gelten seit jeher als Antriebsmotor der wirtschaftlichen Entwicklung. Damit Unternehmungen ihre Wettbewerbsfähigkeit aufbauen, erhalten oder ausbauen können, sind Innovationen von grundlegender Bedeutung.Ziel des vorliegenden Buches ist es, den an diesen Problemstellungen interessierten Personenkreis, seien es Studenten oder Praktiker, mit Erklärungs- und Gestaltungsansätzen des Technologie- und Innovationsmanagements vertraut zu machen. Dabei werden in den Grundlegungen neben begrifflichen Abgrenzungen organisatorische und personelle Fragen, die Generierung von Innovationen und deren Ausbreitung behandelt. In Kapitel 2 werden strategische und in Kapitel 3 taktisch/operative Fragestellungen thematisiert, wobei ausführlich auf die relevanten Instrumente eingegangen wird. Kapitel 4 gibt einen kompakten Ausblick und thematisiert feldkonfigurierende Ereignisse sowie (urbane und regionale) Innovationsnetzwerke. Jedes Kapitel schließt mit Aufgaben zur Lernzielkontrolle ab.

About the author

Professor Dr. Hans Corsten, 1986/87 Leitung eines internationalen Forschungsprojektes zum Technologietransfer bei der Kommission der Europäischen Gemeinschaften. 1988 Ruf auf die Professur für Produktionswirtschaft an der Universität Kaiserslautern. 1988 - 1989 Professor an der Universität Kaiserslautern. 1989 Ruf auf den Lehrstuhl für Produktionswirtschaft an der Universität Eichstätt/Ingolstadt. Vom 1. September 1989 bis 31. August 1995 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt/Ingolstadt. Seit 1. September 1995 ist Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Hans Corsten Inhaber des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft an der Universität Kaiserslautern.

Dr. Ralf Gössinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Univ.-Prof. Dr. habil. Hans Corsten am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft der Universität Kaiserslautern.

Summary

Innovationen, seien es technologische, ökonomische oder soziale, gelten seit jeher als Antriebsmotor der wirtschaftlichen Entwicklung. Damit Unternehmungen ihre Wettbewerbsfähigkeit aufbauen, erhalten oder ausbauen können, sind Innovationen von grundlegender Bedeutung.

Ziel des vorliegenden Buches ist es, den an diesen Problemstellungen interessierten Personenkreis, seien es Studenten oder Praktiker, mit Erklärungs- und Gestaltungsansätzen des Technologie- und Innovationsmanagements vertraut zu machen. Dabei werden in den Grundlegungen neben begrifflichen Abgrenzungen organisatorische und personelle Fragen, die Generierung von Innovationen und deren Ausbreitung behandelt. In Kapitel 2 werden strategische und in Kapitel 3 taktisch/operative Fragestellungen thematisiert, wobei ausführlich auf die relevanten Instrumente eingegangen wird. Kapitel 4 gibt einen kompakten Ausblick und thematisiert feldkonfigurierende Ereignisse sowie (urbane und regionale) Innovationsnetzwerke. Jedes Kapitel schließt mit Aufgaben zur Lernzielkontrolle ab.

Product details

Authors Han Corsten, Hans Corsten, Ral Gössinger, Ralf Gössinger, Gordon Müller-Seitz, Herfried Schneider
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2016
 
EAN 9783800651320
ISBN 978-3-8006-5132-0
No. of pages 470
Dimensions 168 mm x 241 mm x 32 mm
Weight 984 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen
Series Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Management, Innovation, Kreativität, Timing, optimieren, Strategien, Open, W-RSW_Rabatt, DIFFUSION, Innovationsprozesse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.