Sold out

Venezianische Buchkultur - Bücher, Buchhändler und Leser in der Frührenaissance. Diss.

German · Hardback

Description

Read more

Bereits vor der Etablierung des Druckwesens spielte das Buch in verschiedenen Lebensbereichen eine Rolle. Doch wer las? Und mit welchem Interesse wurde die Lektüre ausgewählt? Wie waren Bücher gestaltet und wie wurden sie aufbewahrt und gesammelt? Der Autor geht diesen Fragen am Beispiel der Republik Venedig des 14. und 15. Jahrhunderts nach. Anhand von Testamenten, Inventaren und Briefen sowie unter Einbeziehung zeitgenössischer Lektüreideale zeichnet er ein umfassendes Bild der Lese- und Lebenskultur in der Frührenaissance. Deutlich wird die zunehmende Vielfalt des Lesens und des Lektüreangebots: So nutzen zum Beispiel Ärzte und Staatsdiener Bücher zu praktischen Zwecken, religiöse Literatur wurde vor allem von Frauen und in den mittleren Vermögensschichten rezipiert, während humanistisches Gedankengut sich bei den wohlhabenden Venezianern verbreitete. Offenbar bestanden existenzielle und emotionale Bedürfnisse, die dazu führten, dass das Medium Buch an Bedeutung gewann.

Product details

Authors Anselm Fremmer
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2001
 
EAN 9783412093013
ISBN 978-3-412-09301-3
No. of pages 452
Weight 790 g
Illustrations m. 17 Abb.
Series Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.