Fr. 99.00

20 Basis-OPs in der Allgemein- und Viszeralchirurgie - Die häufigsten Eingriffe sicher meistern

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Als Assistenzarzt im Notdienst oder sogar schon im PJ: schneller als gedacht, wird man mit einer eigenständig durchzuführenden Operation konfrontiert. Dafür ist es gut, sich schnell einzuarbeiten und sich auf den entsprechenden Eingriff vorzubereiten.
Das Buch beschreibt die 20 häufigsten Eingriffe. Eindrucksvoll in Wort und Bild werden die OPs Schritt für Schritt erklärt. Darüber hinaus erhalten Sie eine praxisnahe Anleitung zur Anatomie, Bildgebung, OP-Planung, Nachbehandlung und zu Komplikationen.
Das alles gibt Sicherheit und hilft Ihnen, OP-Herausforderungen souverän zu meistern.

List of contents

Inhaltsverzeichnis
1 Leistenhernienreparation
1.1 Anatomie
1.2 Ätiologie und Pathophysiologie
1.3 Klinisches Bild
1.4 Diagnostische Verfahren
1.5 Peri- und intraoperatives Vorgehen
1.5.1 Operationsprinzip
1.5.2 Patientenaufklärung
1.5.3 Anästhesie und Lagerung des Patienten
1.5.4 Instrumentarium und Operationsvorbereitung
1.5.5 Operationsschritte
1.6 Nachbehandlung und Komplikationen
2 Narbenhernienreparation
2.1 Anatomie
2.2 Ätiologie und Pathophysiologie
2.3 Klinisches Bild
2.4 Diagnostisches Verfahren
2.5 Peri- und intraoperatives Vorgehen
2.5.1 Operationsprinzip
2.5.2 Patientenaufklärung
2.5.3 Anästhesie und Lagerung des Patienten
2.5.4 Instrumentarium und Operationsvorbereitung
2.5.5 Operationsschritte
2.6 Nachbehandlung und Komplikationen
3 Hämorrhoidektomie
3.1 Anatomie
3.2 Ätiologie und Pathophysiologie
3.3 Klinisches Bild
3.4 Diagnostische Verfahren
3.5 Peri- und intraoperatives Vorgehen
3.5.1 Operationsprinzip
3.5.2 Patientenaufklärung
3.5.3 Anästhesie und Lagerung des Patienten
3.5.4 Instrumentarium und Operationsvorbereitung
3.5.5 Operationsschritte
3.6 Nachbehandlung und Komplikationen
4 Versorgung der Analabszesse und Analfisteln
4.1 Anatomie
4.2 Ätiologie und Pathophysiologie
4.3 Klinisches Bild
4.4 Diagnostische Verfahren
4.5 Peri- und intraoperatives Vorgehen
4.5.1 Operationsprinzip
4.5.2 Patientenaufklärung
4.5.3 Anästhesie und Lagerung des Patienten
4.5.4 Instrumentarium und Operationsvorbereitung
4.5.5 Operationsschritte
4.6 Nachbehandlung und Komplikationen
5 Verschluss der gastroduodenalen Ulkusperforation
5.1 Anatomie
5.2 Ätiologie und Pathophysiologie
5.3 Klinisches Bild
5.4 Diagnostische Verfahren
5.5 Peri- und intraoperatives Vorgehen
5.5.1 Operationsprinzip
5.5.2 Patientenaufklärung
5.5.3 Anästhesie und Lagerung des Patienten
5.5.4 Instrumentarium und Operationsvorbereitung
5.5.5 Operationsschritte
5.6 Nachbehandlung und Komplikationen
6 Billroth-I- und Billroth-II-Resektion
6.1 Anatomie
6.2 Indikation
6.3 Klinisches Bild
6.4 Diagnostische Verfahren
6.5 Peri- und intraoperatives Vorgehen
6.5.1 Operationsprinzip
6.5.2 Patientenaufklärung
6.5.3 Anästhesie und Lagerung des Patienten
6.5.4 Instrumentarium und Operationsvorbereitung
6.5.5 Operationsschritte
6.6 Nachbehandlung und Komplikationen
7 Gastrektomie
7.1 Anatomie
7.2 Indikation
7.3 Klinisches Bild
7.4 Diagnostische Verfahren
7.5 Peri- und intraoperatives Vorgehen
7.5.1 Operationsprinzip
7.5.2 Patientenaufklärung
7.5.3 Anästhesie und Lagerung des Patienten
7.5.4 Instrumentarium und Operationsvorbereitung
7.5.5 Operationsschritte
7.6 Nachbehandlung und Komplikationen
8 Appendektomie
8.1 Anatomie
8.2 Ätiologie und Pathophysiologie
8.3 Klinisches Bild
8.4 Diagnostische Verfahren
8.5 Peri- und intraoperatives Vorgehen
8.5.1 Operationsprinzip
8.5.2 Patientenaufklärung
8.5.3 Anästhesie und Lagerung des Patienten
8.5.4 Instrumentarium und Operationsvorbereitung
8.5.5 Operationsschritte
8.6 Nachbehandlung und Komplikationen
9 Hemikolektomie rechts
9.1 Anatomie
9.2 Ätiologie und Pathophysiologie
9.3 Klinisches Bild
9.4 Diagnostische Verfahren
9.5 Peri- und intraoperatives Vorgehen
9.5.1 Operationsprinzip
9.5.2 Patientenaufklärung
9.5.3

About the author

Priv.-Doz. Dr. med. Guido Schumacher ist Oberarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Charité Campus Virchow Klinik in Berlin. Er ist europäisch zertifiziert, verantwortlich für die onkologische Chirurgie und stellvertretender chirurgischer Leiter des Interdisziplinären Darmzentrums (IDZ) der Charité.

Summary

Als Assistenzarzt im Notdienst oder sogar schon im PJ: schneller als gedacht, wird man mit einer eigenständig durchzuführenden Operation konfrontiert. Dafür ist es gut, sich schnell einzuarbeiten und sich auf den entsprechenden Eingriff vorzubereiten.

Das Buch beschreibt die
20 häufigsten Eingriffe
. Eindrucksvoll in Wort und Bild werden die OPs
Schritt für Schritt erklärt.
Darüber hinaus erhalten Sie eine praxisnahe Anleitung zur Anatomie, Bildgebung, OP-Planung, Nachbehandlung und zu Komplikationen.

Das alles gibt Sicherheit und hilft Ihnen, OP-Herausforderungen souverän zu meistern.

Product details

Assisted by Ulf P. Neumann (Editor), Ulf Peter Neumann (Editor), Peter Neumann (Editor), Peter Neumann (Editor), Guid Schumacher (Editor), Guido Schumacher (Editor)
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2016
 
EAN 9783437248153
ISBN 978-3-437-24815-3
No. of pages 180
Dimensions 217 mm x 278 mm x 12 mm
Weight 688 g
Illustrations 237 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Traumatologie, Chirurgie, Medizin, Gesundheit, Chirurgische Techniken, Gastrointestinale und kolorektale Chirurgie, Handchirurgie, Bauchchirugie (Abdominalchirurgie), Op-Lehre, Basis-Operationen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.