Fr. 74.00

Leitfaden Wissensmanagement - Von der Anforderungsanalyse bis zur Einführung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schnelle Innovationszyklen, zunehmende Internationalisierung und immer stärkere Personalfluktuationen zwingen allerorts zu einem neuen Umgang mit dem Wettbewerbsfaktor Wissen. Das Fachwissen veraltet immer schneller, die Wissensintensität von Produkten und Dienstleistungen nimmt ständig zu. Für Organisationen resultiert daraus die Notwendigkeit, dieses Wissen zu konsolidieren und den Mitarbeitern zugänglich zu machen. Dies geschieht immer häufiger durch den Einsatz von kommerziell angebotenen Wissensmanagementsystemen. Eine systematische Vorbereitung, Auswahl und Einführung eines solchen Systems wird damit zum kritischen Erfolgsfaktor für Organisationen.Dieser Leitfaden unterstützt den Leser systematisch bei der Konzeption, der Auswahl und der Einführung eines Wissensmanagementsystems:1. Zunächst wird ein Grundverständnis für Wissensmanagement vermittelt, indem kurz in die Theorie eingeführt wird und die Ziele sowie die Möglichkeiten einer IKT-Unterstützung vorgestellt werden.2. Die Entwicklung einer Anforderungsanalyse aus Nutzersicht zeigt dann auf, wie künftige Systemfunktionalitäten und ihre Prioritäten für die Umsetzung evaluiert werden können.3. Die darauf aufbauende Marktanalyse stellt eine Vorgehensweise zur Eingrenzung des Marktangebots vor, deren praktische Anwendung anhand des Projekts "Athene" des Kompetenzzentrums eGovernment in Bern nachgewiesen wird. Die empirisch erarbeitete Übersicht über aktuelle Anbieter, die Portraits einzelner Anbieter sowie die detaillierte Beschreibung der angebotenen Lösungen kann zur Vorauswahl herangezogen werden.4. Abschliessend geben Erfahrungsberichte praxisbezogene Hinweise zu Planung, Vorbereitung, Einführung und Nutzen von Systemlösungen.

List of contents

Aus dem Inhalt:
1. Zunächst wird ein Grundverständnis für Wissensmanagement vermittelt, indem kurz in die Theorie eingeführt wird und die Ziele sowie die Möglichkeiten einer IKT-Unterstützung vorgestellt werden.
2. Die Entwicklung einer Anforderungsanalyse aus Nutzersicht zeigt dann auf, wie künftige Systemfunktionalitäten und ihre Prioritäten für die Umsetzung evaluiert werden können.
3. Die darauf aufbauende Marktanalyse stellt eine Vorgehensweise zur Eingrenzung des Marktangebots vor, deren praktische Anwendung anhand des Projekts "Athene" des Kompetenzzentrums eGovernment in Bern nachgewiesen wird. Die empirisch erarbeitete Übersicht über aktuelle Anbieter, die Portraits einzelner Anbieter sowie die detaillierte Beschreibung der angebotenen Lösungen kann zur Vorauswahl herangezogen werden.
4. Abschliessend geben Erfahrungsberichte praxisbezogene Hinweise zu Planung, Vorbereitung, Einführung und Nutzen von Systemlösungen.

About the author

Dr. Heide Brücher war wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Michael Bastian am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der RWTH Aachen. Sie ist Habilitandin bei Prof. Dr. Gerhard Knolmayer am Institute of Information Systems, Research Group Information Engineering, an der Universität Bern.

Additional text

Product details

Authors Heide Brücher
Assisted by Heide Brücher (Editor)
Publisher Vdf Hochschulverlag AG
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783728129123
ISBN 978-3-7281-2912-3
No. of pages 224
Weight 579 g
Illustrations Abb., zahlr. Tab. u. Checklisten
Series vdf Management
vdf Management
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.