Sold out

Die Leinwand - Eine Epistemologie des Kinos

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Leinwand ist eines der grundlegenden Elemente des Kinos. Dennoch ist sie in der Mediengeschichte zumeist übersehen worden - was nicht zuletzt damit zu tun hat, dass ihre Funktion das Verschwinden ist. Die Kinoleinwand scheint zum Immateriellen und Passiven zu tendieren. Vor diesem Hintergrund stellt Dennis Göttel die Projektionsfläche als einen Gegenstand vor, dessen Darstellbarkeit grundsätzlich prekär bleibt: Wo die Leinwand stets im Verschwinden begriffen ist, muss sie auch in diesem Verschwinden begriffen werden. Das Buch versteht sich deshalb als Suchbewegung: Bilder, Theorien und Filme - aus der Bandbreite der Kinogeschichte - werden danach befragt, auf welche Weise jenes marginale Ding tatsächlich zur Darstellung, sprich zum Erscheinen kommt. Zeichnet die Leinwand das Ephemere aus, erweist sich dies schließlich als derjenige Modus, in den sich auch das Schreiben begeben muss, um dem Kino gerecht zu werden.

Product details

Authors Dennis Göttel
Assisted by Lorenz Engell (Editor), Lorenz Engell u a (Editor), Olive Fahle (Editor), Oliver Fahle (Editor), Vinzenz Hediger (Editor), Vinzenz Hediger u a (Editor), Christiane Voss (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.12.2016
 
EAN 9783770559817
ISBN 978-3-7705-5981-7
No. of pages 238
Dimensions 160 mm x 235 mm x 20 mm
Weight 461 g
Illustrations 1 SW-Abb., 19 SW-Fotos, 13 Farbfotos
Series Film Denken
Film Denken
Subject Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.