Fr. 166.00

Kommentar zum Sektorenvergaberecht - - SektVO, GWB und Richtlinie 2014/25/EU -

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Gründlich, aktuell und umfassend 
Der Kommentar ist mit seiner Praxisnähe und Aktualität ein uneingeschränkt zu empfehlendes Werk.
Norbert Portz, Berliner Behördenspiegel, Ausgabe Februar 2017, S. 12
Der Greb/Müller kommentiert mit einem verstärkten Autorenteam aus der Gesetzgebung, von Sektorenauftraggebern und auf das Vergaberecht spezialisierten Rechtsanwälten jetzt auch den für Sektorenauftraggeber relevanten, novellierten Vierten Teil des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), der maßgeblich die neuen EU-Vergaberichtlinien umsetzt. Kern dieses Kommentars ist nach wie vor die Sektorenverordnung (SektVO), die im April 2016 vollständig reformiert und erheblich erweitert wurde.
Sämtliche Neuerungen werden von den Autoren ausführlich kommentiert, so u.a.:

  • verpflichtende Einführung der elektronischen Kommunikation
  • Nutzung elektronischer Verfahren: Dynamisches Beschaffungssystem, elektronische Auktion, Abgabe von Angeboten in Form elektronischer Kataloge
  • wettbewerblicher Dialog und Innovationspartnerschaft
  • kürzere Mindestfristen für Teilnahmeanträge und Angebote
  • Los- und Zuschlagslimitierung
  • Übernahme der EuGH-Rechtsprechung zu »Inhouse-Vergaben« und »Interkommunaler Kooperation«
  • Einführung von Regelungen zur Ausschreibungspflicht von Auftragsänderungen und gesetzlichen Kündigungsgründen
  • nicht zuletzt: veränderte Vorschriften zur formalen Behandlung von Bewerbungen/Angeboten und Eignungsprüfungen
  • Pflicht zur Einhaltung umwelt-, sozial- und arbeitsrechtlicher Vorschriften für Auftragnehmer
  • Betonung von besonderen Freiheiten bei der Wahl der Verfahrensarten und bei der Wahl der objektiven Auswahlkriterien
Ihre weiteren Vorteile:
  • Darstellung der neuen Möglichkeiten im Rahmen der Vergabe
  • Aufzeigen der sektorenspezifischen Freiheiten und Spielräume
  • Erläuterung der Intention des Gesetz-/Verordnungsgebers
Dabei wird die aktuelle Rechtsprechung praxisnah aufbereitet und für den Anwender nutzbar gemacht.
Die Autoren:
Dr. Klaus Greb, Rechtsanwalt, Berlin; Dipl. Verwaltungswirt Hans-Peter Müller, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie; Katrin Dietrich, Rechtsanwältin, MVV Energie AG, Mannheim; Dr. Daniel Fülling, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie; Björn Honekamp, Rechtsanwalt, Berlin; Dr. Ingrid Reichling, Rechtsanwältin, München; Dr. Isa Alexandra Sadoni, Rechtsanwältin, Hamburg; Nina Kristin Scheumann, Rechtsanwältin, München; Nils-Alexander Weng, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Dr. Kevin Weyand, Berlin.
Aus den Besprechungen der Vorauflage: »Der Kommentar von Greb und Müller zur SektVO bietet einen kompakten Überblick über alle relevanten Regelungen bei der Vergabe von Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung. Ein Werk, das auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle einnimmt, die es auszubauen gilt.«
RA Dr. Christian Braun, Vergaberecht 2011, 541

About the author










Dr. jur. Klaus Greb / Hans-Peter Müller (Hrsg.)

Product details

Authors Katrin Dietrich, Daniel Fülling, Klaus Greb, Björn Honekamp, Hans-Peter Müller, Ingrid Reichling, Isa Alexandra Sadoni, Nina Kristin Scheumann, Nils-Alexander Weng, Kevin Weyand
Assisted by Gre (Editor), Klau Greb (Editor), Klaus Greb (Editor), Klau Greb (Dr.) (Editor), Klaus Greb (Dr.) (Editor), Mülle (Editor), Müller (Editor), Müller (Editor), Hans-Peter Müller (Editor)
Publisher Werner, Neuwied
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2016
 
EAN 9783804118478
ISBN 978-3-8041-1847-8
No. of pages 960
Dimensions 198 mm x 219 mm x 55 mm
Weight 1360 g
Illustrations Titel der Vorauflage: Kommentar zur SektVO
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.