Fr. 38.90

Bildungsstaat - Aufstieg - Herausforderungen - Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dersouveräne Bildungsstaat garantiert Bildung als Bürgerrecht und als attraktivepersönliche Lebenschance. Er nutzt Bildung zur Förderung vonWirtschaftswachstum und Wohlstand in einer Welt mit internationalem Wettbewerbauf immer mehr Gebieten und als Mittel sozialer und kultureller Integration derBevölkerung. Der Bildungsstaatwurde zum Stolz der Nationen und zum beliebten Instrument des Wohlfahrtsstaatesmit ausgreifenden sozialpolitischenInanspruchnahmen, eine moderneZivilreligion mit scheinbar unerschöpflichen Heilsversprechen. Doch die Grenzendes Wachstums sind sichtbar: Bildungserträge stagnieren, soziale Ungleichheitbleibt dauerhaft, das internationale Medieninteresse an Bildung schrumpft. Hatder Bildungsstaat seinen Gipfel erreicht? Oder durchläuft er einenInnovationszyklus im Zuge nichtwestlicher Globalisierung?

List of contents

Stichwort: Staat und Bildungsstaat.- Der Aufstieg des Bildungsstaates.- Humankapital und soziale Ungleichheit.-  Internationale Medienpräsenz - Globalisierungsfolgen.

About the author

Ansgar Weymann, geb. 1945, ist Professor für Soziologie am Institut für Empirische und Angewandte Soziologie der Universität Bremen und am Sonderforschungsbereich 186. Seine Arbeitsschwerpunkte sind soziologische Theorie und Gesellschaftstheorie, Bildungsforschung, Arbeitsmarkt- und Berufssoziologie, Lebenslauf und Biographie.

Summary

Der
souveräne Bildungsstaat garantiert Bildung als Bürgerrecht und als attraktive
persönliche Lebenschance. Er nutzt Bildung zur Förderung von
Wirtschaftswachstum und Wohlstand in einer Welt mit internationalem Wettbewerb
auf immer mehr Gebieten und als Mittel sozialer und kultureller Integration der
Bevölkerung. Der Bildungsstaat
wurde zum Stolz der Nationen und zum beliebten Instrument des Wohlfahrtsstaates
mit ausgreifenden sozialpolitischen
Inanspruchnahmen, eine moderne
Zivilreligion mit scheinbar unerschöpflichen Heilsversprechen. Doch die Grenzen
des Wachstums sind sichtbar: Bildungserträge stagnieren, soziale Ungleichheit
bleibt dauerhaft, das internationale Medieninteresse an Bildung schrumpft. Hat
der Bildungsstaat seinen Gipfel erreicht? Oder durchläuft er einen
Innovationszyklus im Zuge nichtwestlicher Globalisierung?

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.