Fr. 65.00

Politikunterricht verstehen und gestalten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Beiträge des Sammelbandes beschäftigen sich mit dem Verstehen der politischen Realität. Dabei werden unterrichtspraktische Wege aufgezeigt, die Verstehensprozesse bei Lernenden ermöglichen sollen. Die Aufgabe von Lehrenden ist es jedoch nicht nur, das Verstehen anzubahnen, sondern auch die tatsächlich ablaufenden Verstehensvorgänge zu rekonstruieren. Deshalb stellen die Autoren auch Aspekte der Rekonstruktion politischen Verstehens vor.

List of contents

Forschungsperspektiven und Arbeitsbereiche hermeneutischer Politikdidaktik.- "Bürgerexistenz und Freiheitsordnung" - Existenzphilosophische Erkundungen im Dienste der politischen Bildung / Skizze eines Forschungsvorhabens.- Internationale politische Situationen analysieren und beurteilen können.- Bild- und Symbollesekompetenz als grundlegende Aufgaben der politischen Bildung.- Politische Bildung im Dokumentartheater.- Fächerübergreifende Verstehenskonzepte im Bereich Politik/Wirtschaft.- Politische Selbstbilder rekonstruieren. Politikdidaktische Forschung mit der Dokumentarischen Methode.- "Es ist doch scheißegal" -  Diskursive Auseinandersetzungen über die Volksinitiative "Strom ohne Atom".- Literatur und politische Bildung. Empirische Indizien zum narrativen Ansatz am Beispiel.- Emotion und Kognition in der Politische Bildung - Überlegungen aus emotionstheoretischer Sicht.- Subjektivität im Forschungsprozess. Reflexion der eigenen Standortgebundenheit.

About the author

Dr. phil. Carl Deichmann ist Professor em. für Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Prof. Dr. habil. Michael May, Dipl. Erzw. Hochschule RheinMain, Fachbereich Sozialwesen; Privatdozent für Allgemeine Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.; Leitung des Bereiches Forschung am Institut Sozialer Arbeit für Praxisforschung und Praxisentwicklung ISAPP ; Projektleitung Amiqus

Report

"... Der gesamte Band zeichnet sich durchgängig durch seine praxisnahen Beispiele und Anbindungen aus. Die Einsichten in die -sprichwörtlichen -Forschungslabore der jüngeren Politikdidaktiker wecken zudem Neugier, die Zusammenhänge weiterzuverfolgen. Insgesamt eignet sich der Band als Einladung, der hermeneutischen Politikdidaktik noch stärker im Unterrichtsalltag Rechnung zu tragen." (Klaus Barheier, in: zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften, Jg. 9, Heft 1, 2018)

Product details

Assisted by Car Deichmann (Editor), Carl Deichmann (Editor), May (Editor), May (Editor), Michael May (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.06.2016
 
EAN 9783658118587
ISBN 978-3-658-11858-7
No. of pages 218
Dimensions 152 mm x 211 mm x 13 mm
Weight 312 g
Illustrations VI, 218 S. 23 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Series Politische Bildung
Springer VS
Politische Bildung
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.