Fr. 49.90

Warum Staaten zusammenbrechen - Eine vergleichende Untersuchung der Ursachen von Staatskollaps

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Auf Basis einer Mehrmethoden-Untersuchung aller empirischen Fälle in der Periode von 1960 bis 2007 entwickeln die Autoren dieses Bandes ein Modell der Ursachen von Staatskollaps. In 43 Fallstudien von Kollapsfällen und Vergleichsfällen werden verbreitete quantitative Indikatoren für fragile Staatlichkeit durch die Erhebung qualitativer Faktoren ergänzt. Der Vergleich mittels QCA ermöglicht dadurch erstmals die Überprüfung vieler gängiger Hypothesen. Durch die Ergänzung der QCA-Analysen mit Prozessanalysen können neben der Entwicklung des Kausalmodells neue Risikofaktoren identifiziert, bekannte Konzepte neu formuliert und Wirkungszusammenhänge zwischen Faktoren aufgedeckt werden. Auf diese Weise trägt das Buch zu einem besseren Verständnis von Staatskollaps und seinen Ursachen bei und erschließt bislang unberücksichtigte konzeptionelle und methodische Ansätze für die Forschung.

List of contents

Staatlichkeit und Staatskollaps.- Methodischer Stand der Ursachenforschung und Forschungsdesign.- Erklärungsfaktoren von Staatskollaps.- Operationalisierung: Konzeptbildung und Fallauswahl.- QCA.- Process-Tracing und das Kausalmodell von Staatskollaps.

About the author










Dr. Daniel Lambach ist Vertretungsprofessor für Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik an der Universität Duisburg-Essen. 


Eva Johais und Markus Bayer sind Wissenschaftliche Mitarbeiter im DFG-Projekt "Warum kollabieren Staaten" am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik an der Universität Duisburg-Essen.


Report

"... Hier präsentiert sich der vorliegende Band als ein Beispiel an guter Praxis und Rehabilität im methodischen Handwerk, an dem sich viele andere Studien orientieren können. Auch aus diesem Grund ist das vorliegende Buch besonders Studierenden und Wissenschaftlern zu empfehlen, die nach praktischen Anwendungsbeispielen suchen, wie sich Mehrmethodenansätze in der Politikwissenschaft implementieren und dem Leser gewinnbringend kommumzieren lassen." (Julia Strasheim, in: PVS Politische Vierteljahresschrift, Jg. 58, Heft 4, 2017)

"... eine durchdachte, methodisch ehrgeizige und angesichts der Fallzahl im Rahmen des Möglichen auch eine sehr ertragreiche Studie vorgelegt, an der sich künftige Auseinandersetzungen mit der Thematik messen lassen werden müssen. Vor allem die Kombination aus qualitativen und quantitativen Verfahren ist besonders zu begrüßen, um die sich in der Politikwissenschaft bereits abzeichnenden Richtungs- und Schulenstreitigkeiten diesbezüglich nicht wieder neu entstehen zu lassen." (in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, Jg 10, 2016, S.405 f.)

Product details

Authors Markus Bayer, Ev Johais, Eva Johais, Danie Lambach, Daniel Lambach, Daniel (Dr. Lambach, Daniel (Dr.) Lambach
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.03.2016
 
EAN 9783658118228
ISBN 978-3-658-11822-8
No. of pages 197
Dimensions 150 mm x 211 mm x 8 mm
Weight 298 g
Illustrations IX, 197 S.
Series Springer VS
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.