Fr. 78.00

Religion - Spurensuche im Alltag

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Für das moderne Wissenschaftsverständnis und folglich für viele Soziologen ist das Thema Religion unbequem und unattraktiv und wird deshalb nach Möglichkeit umgangen. Diese Tatsache steht in eklatantem Widerspruch zur weltgeschichtlichen Bedeutung des Phänomens Religion, zur Entstehungsgeschichte der Soziologie und zum alltäglichen Leben der Menschen. Zu allen Zeiten haben Menschen auf der Suche nach dem gelingenden Leben zudem immer einen engen Zusammenhang zwischen Religion, Ethik und Glück erahnt. Seit der antiken Philosophie, besonders seit Plato und Aristoteles, wird dieses komplexe Themenfeld in unterschiedlichsten Zuspitzungen diskutiert. Soziologie, die den Sinn und die Strukturen des sozialen, und nicht selten alltäglichen Handelns zum Gegenstand hat, kann sich davon kaum dispensieren.

List of contents

Das Alltägliche der Religion.- Vestigia Dei. Erkundungen religiöser Orientierungen.- Zentrierungen. Verwischungen zwischen Lebenspraktiken und Letztbestimmungen des Lebens.- Verzauberungen. Fließende Übergänge  zwischen Profanität und Sakralität.- Hybridisierungen. Offene Grenzen zwischen Immanenz und Transzendenz.- Hoffnungen. Glück, Leid und die Sehnsucht nach dem guten Leben. 

About the author

Dr. Alfred Bellebaum ist Professor für Soziologie an den Universitäten Koblenz und Bonn sowie Leiter des Instituts für Glücksforschung e.V. in Vallendar.

Dr. Dr. Robert Hettlage ist Professor für Soziologie am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Regensburg.

Summary

Für das moderne Wissenschaftsverständnis und folglich für viele Soziologen ist das Thema Religion unbequem und unattraktiv und wird deshalb nach Möglichkeit umgangen. Diese Tatsache steht in eklatantem Widerspruch zur weltgeschichtlichen Bedeutung des Phänomens Religion, zur Entstehungsgeschichte der Soziologie und zum alltäglichen Leben der Menschen. Zu allen Zeiten haben Menschen auf der Suche nach dem gelingenden Leben zudem immer einen engen Zusammenhang zwischen Religion, Ethik und Glück erahnt. Seit der antiken Philosophie, besonders seit Plato und Aristoteles, wird dieses komplexe Themenfeld in unterschiedlichsten Zuspitzungen diskutiert. Soziologie, die den Sinn und die Strukturen des sozialen, und nicht selten alltäglichen Handelns zum Gegenstand hat, kann sich davon kaum dispensieren.

Product details

Assisted by Bellebaum (Editor), Bellebaum (Editor), Alfre Bellebaum (Editor), Alfred Bellebaum (Editor), Hettlage (Editor), Rober Hettlage (Editor), Robert Hettlage (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.07.2016
 
EAN 9783658027698
ISBN 978-3-658-02769-8
No. of pages 328
Dimensions 149 mm x 17 mm x 212 mm
Weight 460 g
Illustrations VI, 328 S. 3 Abb.
Series Springer VS
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Religion, B, Media Studies, Sociology of Religion, Sociology, Religion, allgemein, Cultural Studies, Communication, Religion: general, biotechnology, Social Sciences, Media Research, Sociology & anthropology, Religion and sociology, Religious Studies, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.