Sold out

Nachhaltigkeit wofür? - Von Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Globale Herausforderungen und die Notwendigkeit umzudenken - wie soll das funktionieren? Dies ist die Kernfrage, die die Autorinnen und Autoren dieses Buch aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und durchaus kritisch und kontroversiell diskutieren. Sie debattieren Gegenwarts- und Zukunftsfragen anhand der großen Herausforderungen unserer globalisierten Welt. Dazu gehören beispielweise der Klimawandel, die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen, das Diktat des Konsums, der Nord-Süd-Konflikt und die Explosion der Megastädte des Südens sowie die sich weit öffnende Kluft zwischen Arm und Reich, aber auch neue Dimensionen von Integration und Inklusion. Nachhaltigkeit wofür? beleuchtet diese und viele andere Aspekte holistisch und integrativ sowie unter Berücksichtigung der ökonomischen, der sozialen und der ökologischen Säule der Nachhaltigkeit und erläutert sie in ihrer Komplexität und gegenseitigen Vernetzung. Neben theoretisch argumentierten Lösungsstrategien zeigt das Buch zukunftsfähige Optionen für nachhaltige Entwicklungen auf und gibt Beispiele aus der Praxis. Die Intention ist eindeutig: Für eine zukunftsfähige Entwicklung unseres Planeten müssen wir dringend umdenken - und vor allem "umhandeln".
Damit ist das Buch mehr als ein Lehrbuch: Es soll einen wissenschaftlich fundierten Beitrag zur Bewusstseinsbildung für nachhaltige Entwicklung nicht nur für Studierende, sondern insbesondere für alle diejenigen leisten, die an einer zukunftsfähigen Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt Interesse haben und ihren Beitrag zu einem nachhaltigen globalen Wandel leisten möchten. Brechen wir gemeinsam auf in eine nachhaltigere Welt!

List of contents

1. Was ist Nachhaltigkeit - eine Perspektivenfrage?.- 2. Globale Herausforderungen und die Notwendigkeit umzudenken -wie soll das funktionieren.- 3. Soziale Nachhaltigkeit als Thema der Anthropologie.- 4. Globalisierung und ökonomische Nachhaltigkeit - Schein oder Sein?.- 5. Nachhaltigkeit in der Stadt - von ökologischen Herausforderungen, Partizipation und interaktiven Zukunftskonzepten.- 6. Nachhaltigkeit und Regionen - die Renaissance ländlicher Räume? 7. Nachhaltiger Tourismus - Realität oder Chimäre?.- 8. Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Inklusion - Zukunftskonzept oder Wunschtraum?.- 9. Bildung und Forschung für nachhaltige Entwicklung - eine Notwendigkeit im 21. Jahrhundert.- 10. Nachhaltigkeit - (fast) reine Glaubenssache.

About the author

Prof. Dr. Friedrich Zimmermann, Universität Graz (Hrsg) Autoren sind Dozenten v.a. an der Universität Graz

Summary

Globale Herausforderungen und die Notwendigkeit umzudenken – wie soll das funktionieren? Dies ist die Kernfrage, die die Autorinnen und Autoren dieses Buch aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und durchaus kritisch und kontroversiell diskutieren. Sie debattieren Gegenwarts- und Zukunftsfragen anhand der großen Herausforderungen unserer globalisierten Welt. Dazu gehören beispielweise der Klimawandel, die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen, das Diktat des Konsums, der Nord-Süd-Konflikt und die Explosion der Megastädte des Südens sowie die sich weit öffnende Kluft zwischen Arm und Reich, aber auch neue Dimensionen von Integration und Inklusion. Nachhaltigkeit wofür? beleuchtet diese und viele andere Aspekte holistisch und integrativ sowie unter Berücksichtigung der ökonomischen, der sozialen und der ökologischen Säule der Nachhaltigkeit und erläutert sie in ihrer Komplexität und gegenseitigen Vernetzung. Neben theoretisch argumentierten Lösungsstrategien zeigt das Buch zukunftsfähige Optionen für nachhaltige Entwicklungen auf und gibt Beispiele aus der Praxis. Die Intention ist eindeutig: Für eine zukunftsfähige Entwicklung unseres Planeten müssen wir dringend umdenken – und vor allem „umhandeln“.
Damit ist das Buch mehr als ein Lehrbuch: Es soll einen wissenschaftlich fundierten Beitrag zur Bewusstseinsbildung für nachhaltige Entwicklung nicht nur für Studierende, sondern insbesondere für alle diejenigen leisten, die an einer zukunftsfähigen Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt Interesse haben und ihren Beitrag zu einem nachhaltigen globalen Wandel leisten möchten. Brechen wir gemeinsam auf in eine nachhaltigere Welt!

Product details

Assisted by Friedric M Zimmermann (Editor), Friedrich M Zimmermann (Editor), Friedrich M. Zimmermann (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2016
 
EAN 9783662481905
ISBN 978-3-662-48190-5
No. of pages 289
Dimensions 169 mm x 243 mm x 18 mm
Weight 545 g
Illustrations XXIV, 289 S. 60 Abb.
Series Springer Spektrum
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences

A, Geowissenschaften, Ökologie, Biosphäre, Sustainability, Sustainable Development, environmental science, engineering & technology, Environmental Social Sciences, Earth and Environmental Science, Ecological science, the Biosphere, Earth Sciences, Earth System Sciences, Physical geography, Ecosystems, Environmental Sciences, Environmental Science and Engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.