Sold out

Textsemiotik - Studien zu multimodalen Texten

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Aktuelle Medientexte mutieren immer mehr zum visuellen Erlebnis. Durch die Ausbeutung der verschiedensten Zeichenressourcen werden den bildverwöhnten Konsumenten der Informationsgesellschaft Botschaften möglichst augenfällig, anziehend und eingängig vermittelt: diese grundsätzlich multimodale Textualität sollte für die Sprachwissenschaft eine Öffnung von der Textlinguistik auf die Textsemiotik bedeuten. Die Beiträge reflektieren mögliche theoretische und methodische Grundlagen dieser Disziplin in statu nascendi und zeigen anhand von kritischen Analysen unterschiedlicher Textsorten aus Print- und Bildschirmmedien, welche Verknüpfungsformen visueller und verbaler Code miteinander eingehen können und welche Funktionen, Bedeutungen und Ziele in der heutigen promotional text culture damit verbunden sind.

List of contents

Aus dem Inhalt: Eva Martha Eckkrammer/Gudrun Held: Textsemiotik - Plädoyer für eine erweiterte Konzeption der Textlinguistik zur Erfassung der multimodalen Textrealität (Einleitung) - Hartmut Stöckl: Zeichen, Text und Sinn - Theorie und Praxis der mulimodalen Textanalyse - Eva Martha Eckkrammer: Diachronische und verstehenstheoretische Aspekte informierender Bildlichkeit der Medizin - Doris C. Rusch: Print im Web: Von den Möglichkeiten der Web-Inszenierung zur Erzeugung online-journalistischer Gesamterzeugnisse - Isabella Wiederwohl: Verpackungen als multimodale Texte am Beispiel von Schokoladenschleifen - Gudrun Held: Formen intersemiotischer Spannung in aktueller Printwerbung - Martin Kaltenbacher: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Text-Bild-Kombinationen in Sprachlehr-CD-Roms - Guy Achard-Bayle: Kunstwerk und Referenz: Anaphorische und deiktische (In)Kohärenzen in multimodalen Medienprodukten - Martin Stegu: Intertextuelles und intersemiotisches Bewusstsein - unter besonderer Betonung multimodaler Texte.

About the author

Die Herausgeberinnen: Gudrun Held ist Professorin für romanische Sprachwissenschaft an der Universität Salzburg und leitet die dortige Forschungsgruppe Medientextsorten. Ihre Forschungsinteressen liegen vor allem im Bereich der synchronen und diachronen Pragmatik sowie der Text- und Medienlinguistik.
Eva Martha Eckkrammer lehrt und forscht ebenfalls am Fachbereich Romanistik der Universität Salzburg. Zu ihren zahlreichen Interessensschwerpunkten zählen - neben synchronen und diachronen Studien zur Textlinguistik und kontrastiven Textologie - vor allem die Fachkommunkationsforschung (Habilitation 2005), Übersetzungswissenschaft sowie die Kreolistik und Soziolinguistik.

Product details

Assisted by Eva Martha Eckkrammer (Editor), Gudrun Held (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783631539101
ISBN 978-3-631-53910-1
No. of pages 202
Dimensions 128 mm x 15 mm x 208 mm
Weight 279 g
Series Sprache im Kontext
Sprache im Kontext
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Social sciences, law, business > Media, communication > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.