Fr. 50.00

Desert of Pharan - Unofficial Histories Behind the Mass Expansion of Mecca

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ahmed Mater erfasst in seinen Fotografien die Ursprünge der Stadt Mekka ebenso wie Entwicklungen der letzten fünf Jahre. Mekka wies bis vor Kurzem ein einzigartiges städtisches Flickwerk übereinanderliegender Geschichte(n) auf, das von seinen zahlreichen, tief verwurzelten Gemeinschaften und Kulturen geknüpft wurde. Dieser Ort, dessen Bevölkerungszahl regelmässig grossen Schwankungen unterliegt und besonders zum Ramadan jeweils stark ansteigt, bot sowohl der sakralen Architektur als auch heiligen Stätten Platz. Bis zu drei Millionen Besucher pro Jahr reisen auf der grossen Pilgerfahrt Hadsch oder für das Opferfest Eid nach Mekka. In den letzten Jahren wurden diese Orte und Gemeinschaften nahezu gänzlich zerstört und durch in den Himmel ragende Hotelbauten mit fünf Sternen ersetzt. Dadurch verwandelte sich die aktive Metropole in die in jeder Hinsicht exklusivste und gleichzeitig meistfrequentierte religiöse Tourismusdestination der Welt, an der sich ein nicht vorhergesehenes Experimentieren mit Architektur und dessen mögliche Auswirkungen auf die Sozialstruktur der Stadt ablesen lässt.Dieser fotografische Essay zeigt den realen als auch den geplanten, imaginierten Zustand der Stadt Mekka. Er gewährt Einblicke in die dort stattfindenden sozialen und religiösen Riten und nimmt Bezug auf ihre architektonischen und städtebaulichen Entwicklungen.

About the author

Ahmed Mater (*1979) ist in Saudi-Arabien aufgewachsen. Er leitete ein Künstlerkollektiv, war Gründungsmitglied des Künstlerdorfs Al-Miftaha in Abha und später auch der gemeinnützigen Organisation Edge of Arabia. Sein Werk wurde in zahlreichen internationalen Institutionen ausgestellt und ging in öffentliche und private Sammlungen ein.

Summary

Ahmed Mater erfasst in seinen Fotografien die Ursprünge der Stadt Mekka ebenso wie Entwicklungen der letzten fünf Jahre. Mekka wies bis vor Kurzem ein einzigartiges städtisches Flickwerk übereinanderliegender Geschichte(n) auf, das von seinen zahlreichen, tief verwurzelten Gemeinschaften und Kulturen geknüpft wurde. Dieser Ort, dessen Bevölkerungszahl regelmässig grossen Schwankungen unterliegt und besonders zum Ramadan jeweils stark ansteigt, bot sowohl der sakralen Architektur als auch heiligen Stätten Platz. Bis zu drei Millionen Besucher pro Jahr reisen auf der grossen Pilgerfahrt Hadsch oder für das Opferfest Eid nach Mekka. In den letzten Jahren wurden diese Orte und Gemeinschaften nahezu gänzlich zerstört und durch in den Himmel ragende Hotelbauten mit fünf Sternen ersetzt. Dadurch verwandelte sich die aktive Metropole in die in jeder Hinsicht exklusivste und gleichzeitig meistfrequentierte religiöse Tourismusdestination der Welt, an der sich ein nicht vorhergesehenes Experimentieren mit Architektur und dessen mögliche Auswirkungen auf die Sozialstruktur der Stadt ablesen lässt.
Dieser fotografische Essay zeigt den realen als auch den geplanten, imaginierten Zustand der Stadt Mekka. Er gewährt Einblicke in die dort stattfindenden sozialen und religiösen Riten und nimmt Bezug auf ihre architektonischen und städtebaulichen Entwicklungen.

Product details

Authors Catherine David, Ahmed Mater
Assisted by Ahmed Mater (Photographer), Ahmed Mater (Photographs), Catherine David (Editor)
Publisher Lars Müller Publishers, Zürich
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2016
 
EAN 9783037784853
ISBN 978-3-0-3778485-3
No. of pages 632
Dimensions 200 mm x 263 mm x 48 mm
Weight 2353 g
Illustrations 623 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie, Städtebau, Architektur, Religion, Mekka, Architektonische Struktur und Gestaltung, Gesellschaft, Stadtplanung und Architektur, Soziale und ethische Themen, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.