Sold out

Agile objektorientierte Software-Entwicklung - Schritt für Schritt vom Geschäftsprozess zum Java-Programm

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieses Lehrbuch zeigt anhand eines durchgängigen Fallbeispiels wie Anwendungssoftware zur Optimierung von Geschäftsprozessen agil entwickelt werden kann. Auf der Basis eines agilen Vorgehensmodells werden Geschäftsprozesse modelliert, Anwendungsfälle und User Stories abgeleitet sowie in iterativer Weise die Softwarelösung methodisch entworfen und auf der Java EE Plattform beispielhaft implementiert. Dabei kommen Prinzipien und Praktiken agiler Vorgehensweisen zur Anwendung. Nach einer leichtgewichtigen Vorbereitungsphase steht die Entwicklungsphase mit zeitlich festgelegten Iterationen im Mittelpunkt. Die Anforderungen werden als User Stories gut verständlich beschrieben, deren Kontext durch die Anwendungsfälle des Geschäftsprozesses vorgegeben ist. Statische und dynamische UML-Modelle unterstützen die Kommunikation beim Entwurf der User Stories. Die identifizierten System-Operationen werden mit Hilfe von Mustern in systematischer Weise Klassen zugeordnet, Entwurfsmuster werden an Beispielen vorgestellt und praktisch eingesetzt, so dass ein Software-System mit geringer Kopplung und hoher Wartbartkeit entsteht.
Das durchgängige Beispiel zeigt dem Leser anschaulich den Weg von der Problemstellung im Geschäftsprozess bis zur Java-Software-Lösung Schritt für Schritt auf. Zu jedem Kapitel werden Wiederholungsfragen und Aufgaben angeboten. Online stehen Quellcode und ergänzende Lernhilfen zur Verfügung.

List of contents

Grundlagen agiler Software-Entwicklung - Vorgehensweise in der Vorbereitungsphase - Iterationsplanung und methodische Grundlagen für die Entwicklungsphase - Anwendung von Entwurf und Implementierung in den Iterationen der Entwicklungsphase - Ausgewählte Aspekte der Einführungsphase

About the author

Dr. Karl-Heinz Rau ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Pforzheim. Seit vielen Jahren lehrt er erfolgreich objektorientierte Systementwicklung.

Summary

Dieses Lehrbuch zeigt anhand eines durchgängigen Fallbeispiels wie Anwendungssoftware zur Optimierung von Geschäftsprozessen agil entwickelt werden kann. Auf der Basis eines agilen Vorgehensmodells werden Geschäftsprozesse modelliert, Anwendungsfälle und User Stories abgeleitet sowie in iterativer Weise die Softwarelösung methodisch entworfen und auf der Java EE Plattform beispielhaft implementiert. Dabei kommen Prinzipien und Praktiken agiler Vorgehensweisen zur Anwendung. Nach einer leichtgewichtigen Vorbereitungsphase steht die Entwicklungsphase mit zeitlich festgelegten Iterationen im Mittelpunkt. Die Anforderungen werden als User Stories gut verständlich beschrieben, deren Kontext durch die Anwendungsfälle des Geschäftsprozesses vorgegeben ist. Statische und dynamische UML-Modelle unterstützen die Kommunikation beim Entwurf der User Stories. Die identifizierten System-Operationen werden mit Hilfe von Mustern in systematischer Weise Klassen zugeordnet, Entwurfsmuster werden an Beispielen vorgestellt und praktisch eingesetzt, so dass ein Software-System mit geringer Kopplung und hoher Wartbartkeit entsteht.
Das durchgängige Beispiel zeigt dem Leser anschaulich den Weg von der Problemstellung im Geschäftsprozess bis zur Java-Software-Lösung Schritt für Schritt auf. Zu jedem Kapitel werden Wiederholungsfragen und Aufgaben angeboten. Online stehen Quellcode und ergänzende Lernhilfen zur Verfügung.

Additional text

“… Dieses Buch ist nicht nur ein sehr gutes Lehrbuch für Studierende der Wirtschaftsinformatik, sondern auch für Praktiker in der Anwendungsentwicklung ein hilfreicher Ratgeber für viele Fragen bzw. Herausforderungen im Umfeld der agilen Software-Entwicklung. ... Das durchgängige Fallbeispiel liefert den roten Faden, der sich vom Anfang bis zum Ende des Buches durchzieht und die beschriebenen Inhalte anschaulich vertieft. … Insgesamt stellt das Buch damit eine sauber abgerundete und gut verständliche Abhandlung des Themas „Agile Software-Entwicklung“ dar und verdient damit eine klare Empfehlung.” (Peter Meinl, in: MID Blog, blog.mid.de, 16. Januar 2017)
“… Obwohl das didaktisch und textuell sauber aufgebaute Buch für den universitären Einsatz vorgesehen ist, erschlägt es seine Leser nicht mit Detailinformationen: Stattdessen gibt es am Ende jedes Kapitels eine hilfreiche Liste von Selbsttestfragen. ... Karl-Heinz Rau liefert ... so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau für Quereinsteiger. Wer sich mit der Java-Programmierung in Großkonzernen vertraut machen möchte und Geduld mitbringt, wird mit dem Werk mehr als zufrieden werden.” (Tam Hanna, in: JavaSpektrumm,Heft 4, August-September 2016)

Report

"... Dieses Buch ist nicht nur ein sehr gutes Lehrbuch für Studierende der Wirtschaftsinformatik, sondern auch für Praktiker in der Anwendungsentwicklung ein hilfreicher Ratgeber für viele Fragen bzw. Herausforderungen im Umfeld der agilen Software-Entwicklung. ... Das durchgängige Fallbeispiel liefert den roten Faden, der sich vom Anfang bis zum Ende des Buches durchzieht und die beschriebenen Inhalte anschaulich vertieft. ... Insgesamt stellt das Buch damit eine sauber abgerundete und gut verständliche Abhandlung des Themas "Agile Software-Entwicklung" dar und verdient damit eine klare Empfehlung." (Peter Meinl, in: MID Blog, blog.mid.de, 16. Januar 2017)
"... Obwohl das didaktisch und textuell sauber aufgebaute Buch für den universitären Einsatz vorgesehen ist, erschlägt es seine Leser nicht mit Detailinformationen: Stattdessen gibt es am Ende jedes Kapitels eine hilfreiche Liste von Selbsttestfragen. ... Karl-Heinz Rau liefert ... so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau für Quereinsteiger. Wer sich mit der Java-Programmierung in Großkonzernen vertraut machen möchte und Geduld mitbringt, wird mit dem Werk mehr als zufrieden werden." (Tam Hanna, in: JavaSpektrumm,Heft 4, August-September 2016)

Product details

Authors Karl-Heinz Rau
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2016
 
EAN 9783658007751
ISBN 978-3-658-00775-1
No. of pages 319
Dimensions 169 mm x 19 mm x 242 mm
Weight 557 g
Illustrations 140 Farbabb., 70 Tabellen
Series Springer-Lehrbuch
Springer Vieweg
Springer-Lehrbuch
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

A, Software Engineering, computer science, IT in Business, Information Technology, Programming Techniques, Computer programming, Business mathematics & systems, Computer programming / software engineering, Business—Data processing, Business applications

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.