Fr. 47.90

Laienrituale - Das Buch des Lebens

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Beschäftigung mit dem Phänomen "Ritual" ist ein hoch aktuelles Thema der Gegenwart - nicht nur in der Theologie bzw. Liturgiewissenschaft, sondern unter kulturanthropologischer Rücksicht auch in der modernen Ritualforschung ("Ritual Studies") und in der vergleichenden Religionswissenschaft. Menschsein ohne Rituale scheint auch in säkularen Gesellschaften unmöglich: "Selbst Atheisten wünschen heute Rituale" (P. M. Zulehner). Umso wichtiger wird das Thema für die Praxis des gottesdienstlichen Lebens der kirchlichen Gemeinden. Der konkreten Gestalt ihrer liturgischen Riten und Feiern wohnt eine spirituelle Kraft inne, die auch heute durch kein anderes Tun der Kirche erreicht wird. Das war auch schon den Pionieren der liturgischen Erneuerung vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil bewusst, unter denen der Klosterneuburger Chorherr Pius Parsch (1884-1954) herausragt. In seiner "volksliturgischen Bewegung" ging es ihm entschieden nicht nur um den sachgerechten Vollzug der liturgischen Riten, sondern um ihr umfassendes Verstehen durch die feiernde Gemeinde und jeden einzelnen Christen. Sein Buch "Laienrituale - Das Buch des Lebens" (2. Auflage 1939) verfolgt dieses Anliegen und erschließt zugleich muttersprachlich die einzelnen Feiern. Es wird hier versehen mit einer liturgiewissenschaftlichen Einleitung von Manfred Probst vorgelegt.

About the author

Pius Parsch (1884-1954), Augustiner-Chorherr von Klosterneuburg, war der weltbekannte Pionier der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts. Seine Bemühungen mündeten in die Liturgiereform des II. Vatikanischen Konzils, ohne die das gottesdienstliche Leben heutiger Gemeinden undenkbar bleibt.

Summary

Die Beschäftigung mit dem Phänomen „Ritual“ ist ein hoch aktuelles Thema der Gegenwart – nicht nur in der Theologie bzw. Liturgiewissenschaft, sondern unter kulturanthropologischer Rücksicht auch in der modernen Ritualforschung („Ritual Studies“) und in der vergleichenden Religionswissenschaft. Menschsein ohne Rituale scheint auch in säkularen Gesellschaften unmöglich: „Selbst Atheisten wünschen heute Rituale“ (P. M. Zulehner). Umso wichtiger wird das Thema für die Praxis des gottesdienstlichen Lebens der kirchlichen Gemeinden. Der konkreten Gestalt ihrer liturgischen Riten und Feiern wohnt eine spirituelle Kraft inne, die auch heute durch kein anderes Tun der Kirche erreicht wird. Das war auch schon den Pionieren der liturgischen Erneuerung vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil bewusst, unter denen der Klosterneuburger Chorherr Pius Parsch (1884-1954) herausragt. In seiner „volksliturgischen Bewegung“ ging es ihm entschieden nicht nur um den sachgerechten Vollzug der liturgischen Riten, sondern um ihr umfassendes Verstehen durch die feiernde Gemeinde und jeden einzelnen Christen. Sein Buch „Laienrituale – Das Buch des Lebens“ (2. Auflage 1939) verfolgt dieses Anliegen und erschließt zugleich muttersprachlich die einzelnen Feiern. Es wird hier versehen mit einer liturgiewissenschaftlichen Einleitung von Manfred Probst vorgelegt.

Product details

Authors Pius Parsch
Assisted by Manfred Probst (Prologue)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.06.2016
 
EAN 9783451315879
ISBN 978-3-451-31587-9
No. of pages 336
Dimensions 156 mm x 231 mm x 31 mm
Weight 629 g
Series Pius-Parsch-Studien
Pius Parsch Studien
Pius-Parsch-Studien
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Katholische Kirche, Theologie, Christentum, Ritual, Predigten und Liturgie, Liturgiewissenschaft, Ritaulforschung, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.