Fr. 37.50

Auswendig lernen und spielen - Über das Memorieren in der Musik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Thema des musikalischen Memorierens wirkt in viele verwandte Sachgebiete hinein. Diese Arbeit versucht Ansätze aus den Bereichen der Neurobiologie und Lernpsychologie mit einer musikpädagogischen Perspektive zu vereinen und erörtert Auswendiglernen und Auswendigspielen als Disziplinen der musikalischen Praxis und Lehre. Nach einer Untersuchung der historischen Ursprünge des auswendigen Vortrags und einer Charakterisierung des zeitgenössischen Konzertbetriebs werden Kategorien der Wahrnehmung und Reproduktion formuliert, die bei der Beschreibung des Memorierens und anderer Disziplinen der Musikausübung Anwendung finden. Das Gedächtnis kann für die Aufnahme musikalischer Informationen gezielt trainiert werden; es werden Methoden der Aneignung und Absicherung vorgestellt, die anhand eines Musikbeispiels konkretisiert werden.

List of contents

Aus dem Inhalt: Geschichte der auswendigen Wiedergabe von Musik - Regeln und Verbindlichkeiten des Konzertbetriebs - Datenparameter und Gedächtnistypen - Lernpsychologie - Prozedurales und deklaratives Wissen - Expertise und Professionalisierung - Techniken des Memorierens - Absicherung - Gedächtnisschwächen - Kontrolle und Automatisierung.

About the author










Der Autor: Wendelin Bitzan, rezipierender, interpretierender und produzierender Musiker; Studium der Fächer Instrumentalpädagogik, Musiktheorie und Tonmeister in Detmold, Berlin und Wien; Wirken als Klavier- und Musiktheorielehrer, Pianist und Liedbegleiter sowie als Komponist; Vorträge und Publikationen bei der GMTH, EPTA, im Magazin Üben & Musizieren sowie für das Onlineportal www.klassik.com.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.