Fr. 71.00

Idealismus in praktischer Absicht - Studien zu Kant, Schelling und Hegel

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Deutsche Idealismus war und ist eine der wirkungsmächtigsten Ideenkonstellationen in der Geschichte der Philosophie - nicht zuletzt deshalb, weil er Idealismus in praktischer Absicht war und auf geschichtlichen Fortschritt zielte. Er hat seine wesentlichen Quellen in der deutschen Kulturgeschichte. Ihn jedoch als ein vorrangig nationalgeschichtliches Phänomen zu behandeln, würde zu kurz greifen. Transnational haben kulturelle Traditionen und Zukunftsperspektiven bei seiner Rezeption eine große Rolle gespielt und ihm jeweils ein besonderes Profil verliehen. Berücksichtigt man auch die wechselseitigen Interaktionen zwischen den nationalen Rezeptionen, so wird die europäische Dimension der Entstehung und Wirkung des Deutschen Idealismus deutlich. Er war und ist ein zentrales Moment der Entwicklung Europas als einer polyphonen kulturellen Einheit. Die hier versammelten Studien konzentrieren sich auf Kant, Hegel und insbesondere Schelling. Im Zentrum stehen die Theorien der Erkenntnis und des Wissens, der Natur und der Geschichte sowie des Rechts und des Staates.

List of contents

Inhalt: Philosophiegeschichte schreiben - Was bedeutet «Deutscher Idealismus»? - Erfahrung, Erkenntnis und Wissen: Erkenntnistheoretische Problemlösungen im Deutschen Idealismus - Schelling: Ein Philosoph der Geschichtlichkeit - Kant: Recht und Staat in weltbürgerlicher Perspektive - Schelling: Menschliche Freiheit und die Notwendigkeit von Recht und Staat - Hegel: Das Recht, der Staat und die bürgerliche Gesellschaft - Schelling nach Hegel: Positive Philosophie und die Revolution von 1848.

About the author










Hans Jörg Sandkühler war seit 1971 Professor für Philosophie an der Universität Gießen und von 1974 bis 2005 an der Universität Bremen. Von 2003 bis 2011 war er Direktor der Deutschen Abteilung Menschenrechte und Kulturen des europäischen UNESCO-Lehrstuhls für Philosophie (Paris). Seine Forschungsschwerpunkte sind Erkenntnistheorie, Wissenschaftsphilosophie und Rechts- und Staatstheorie.

Product details

Authors Hans J. Sandkühler, Hans Jörg Sandkühler
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783631640890
ISBN 978-3-631-64089-0
No. of pages 237
Dimensions 152 mm x 211 mm x 20 mm
Weight 410 g
Series Philosophie und Geschichte der Wissenschaften
Philosophie und Geschichte der Wissenschaften
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.