Fr. 159.00

Mittlere Deutsche Literatur und Italien - Beiträge zu Ehren von Emilio Bonfatti

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Band versammelt Beiträge zu Ehren von Emilio Bonfatti (*Mirandola 1942, Padova 2007), der von 1982 bis 2007 den Lehrstuhl für Deutsche Philologie an der Universität Padua innehatte. Emilio Bonfatti war einer der wichtigsten Repräsentanten der italienischen Forschung zur Mittleren Deutschen Literatur (1400-1750), dessen Arbeiten im In- und Ausland hohes Ansehen genießen. Freunde, Kollegen und Schüler beleuchten verschiedene Themen seines Forschungsgebietes. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche, denen sein besonderes Interesse galt: die deutschsprachige Rezeptionsliteratur mit italienischen Vorlagen und die kulturellen Wechselbeziehungen zwischen Deutschland und Italien in der Frühen Neuzeit. Es finden sich zudem Beiträge zur originalen deutschen Literatur jener Zeit und zur deutschsprachigen Rezeptionsliteratur mit Vorlagen aus anderen Ländern. Der Band umfasst vierzehn Beiträge und eine Darstellung der wissenschaftlichen Tätigkeit von Emilio Bonfatti. Ein Verzeichnis der Schriften des Geehrten schließt das Werk ab.

List of contents

Inhalt: Giuseppe Brunetti: In Erinnerung an Emilio Bonfatti / In ricordo di Emilio Bonfatti - Laura Auteri: «Bescheidenheit» - Aufgaben der Forschung zum 15. und 16. Jahrhundert und der italienische Germanist Giorgio Sichel (1936-1979) - Michael Dallapiazza: Zwischen Deutschland und Italien: Oswald von Wolkenstein - Patrizia Mazzadi: Werke und Sprachgebrauch der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken. Tendenzen der Forschung - Maria Grazia Saibene: Arigo's Decameron: the Novella of Ghismunda - Frank Baron: Die Neugierde des Trithemius und die Entdeckung Amerikas - Herbert Jaumann: Johannes Cochlaeus über Costanzo Felici und Ortensio Lando im Jahre 1535. Aspekte der Politisierung des Ciceronianismus in Italien und Deutschland - Federica Masiero: Über das Abhängigkeitsverhältnis der ersten zwei deutschen Übersetzungen des Cortegiano (1528) - Alberto Martino: Der Erzpicaro in Deutschland. Aegidius Albertinus' Übersetzung des Guzmán de Alfarache - Roberto De Pol: Fußballspiel und Knüppelschläge: Zur Vermittlung der italienischen Kultur in der Leidener deutschen Übersetzung der Ragguagli di Parnaso von Boccalini - Ferdinand Van Ingen: Das Bild Venedigs in Philipp von Zesens Roman Adriatische Rosemund (1645) - Alfred Noe: Giambattista Marinos Sferza invettiva in einer Wiener Übersetzung von 1655 - Maria Franca Frola: Lohensteins Cleopatra: die Metrik eines Traumes - Fabio Marri/Anna Maranini/Maria Lieber: «Non tutte le strade portano a Milano». Die verschlungenen Wege des Briefwechsels zwischen Muratori, Cuper und Leibniz - Giulia Cantarutti: Zu den Beziehungen des Kardinals Angelo Maria Querini (1680-1755) nach Göttingen und Augsburg im Lichte der Wiederentdeckung Herculaneums - Maria Fancelli: Über Emilio Bonfatti (1942-2007) - Federica Masiero: Verzeichnis der Schriften von Emilio Bonfatti.

Product details

Assisted by Federic Masiero (Editor), Federica Masiero (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783034314077
ISBN 978-3-0-3431407-7
No. of pages 409
Dimensions 150 mm x 22 mm x 225 mm
Weight 590 g
Series Jahrbuch für Internationale Germanistik
Jahrbuch für Internationale Germanistik A: Reihe A: Kongressberichte
Jahrbuch für Internationale Germanistik A: Reihe A: Kongressberichte
Jahrbuch für Internationale Germanistik
Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.