Fr. 95.00

Unterrichtsstörungen aus der Sicht von Lehrenden und Lernenden - Ursachenzuschreibungen, emotionales Erleben und Konzepte zur Vermeidung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unterrichtsstörungen können den Unterrichtsfortgang und somit den Lernfortschritt erheblich beeinträchtigen. In dieser Studie werden die subjektiven Sichtweisen von Lehrenden und Lernenden erfasst und miteinander verglichen. Zentralen Themen sind die subjektiven Ursachenzuschreibungen bezüglich der Genese von Unterrichtsstörungen und subjektive Konzepte zur Vermeidung von Unterrichtsstörungen. Ferner wird untersucht, ob Zusammenhänge zwischen den Ursachenzuschreibungen, dem emotionalen Erleben und den Handlungen bestehen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Unterrichtsstörungen aus der Sicht von Lehrenden und Lernenden - Ursachenzuschreibungen bezüglich der Genese von Unterrichtsstörungen - Emotionales Erleben - Konzepte zur Vermeidung von Unterrichtsstörungen - Zusammenhänge zwischen Ursachenzuschreibungen und den Handlungen.

About the author










Die Autorin: Carmen Große Siestrup, Lehrerin und Psychologin; Studium der Psychologie und des Lehramtes für Realschulen in Heidelberg und Frankfurt am Main; Berufstätigkeit als Lehrerin an Realschulen und Gesamtschulen; 2008 Promotion im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.