Fr. 107.00

Die Zukunft der kollektiven Rechtewahrnehmung im Online-Musikbereich

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Online-Musikbereich ist rechtlich wie kein anderer von einer intakten kollektiven Rechtewahrnehmung abhängig, gerade diese befindet sich jedoch in einer schlechten Verfassung. Benjamin Wübbelt zeigt in seinem Buch die Gründe dafür auf. Er untersucht, ob die neue Richtlinie über die kollektive Wahrnehmung von Urheber- und verwandten Schutzrechten und die Vergabe von Mehrgebietslizenzen für Rechte an Musikwerken für die Online-Nutzung im Binnenmarkt die Lage verbessern kann. Da die Richtlinie (2014/26/EU) letztlich nicht überzeugt, entwirft der Autor eigene Strategien, mit denen die von ihm diagnostizierten Missstände effektiver bekämpft werden können.

List of contents

Inhalt: Missstände der kollektiven Rechtewahrnehmung im Online-Musikbereich - Auswirkung der Richtlinie auf die Missstände des Online-Musikbereichs - Strategien zur effektiveren Bekämpfung der Missstände im Online-Musikbereich.

About the author










Benjamin Wübbelt studierte Rechtswissenschaften in Konstanz und Münster und ist Rechtsanwalt in Düsseldorf.

Report

«Insgesamt eine lesenswerte Arbeit mit hoher Praxisrelevanz!»
(Christian Solmecke, Computer und Recht, 10/2015)

Product details

Authors Benjamin Wübbelt
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783631661420
ISBN 978-3-631-66142-0
No. of pages 268
Dimensions 148 mm x 19 mm x 210 mm
Weight 460 g
Series Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht
Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.