Fr. 94.00

Die Gemeinwohlaufgabe von Rechnungshöfen - Finanzkontrolle von Regierung und Verwaltung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Gemeinwohl ist das Ziel der staatlichen Gemeinschaft, das diese durch Entscheidungen des Parlaments anstrebt. Die jährlichen Berichte der Rechnungshöfe von Bund und Ländern über die Haushalts- und Wirtschaftsführung von Regierung und Verwaltung sind eine wesentliche Grundlage für die parlamentarische Kontrolle. Die Arbeit zeigt am Beispiel des Bundesrechnungshofs Möglichkeiten für eine wirksamere Finanzkontrolle auf. So sollte der Bundestag den Bericht des Rechnungshofs öffentlich erörtern und dem Präsidenten ein Anhörungsrecht gewähren. Dieser nimmt Aufgaben als Beauftragter der Regierung für die Wirtschaftlichkeit der Verwaltung unter Inanspruchnahme des Rechnungshofs wahr. Das ist verfassungswidrig. Der Autor schlägt Alternativen für die Wahrnehmung dieser Aufgaben vor.

List of contents

Inhalt: Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung - Bundesrechnungshof - Bundestag - Finanzkontrolle - Gemeinsinn - Gemeinwohl - Gerechtigkeit - Gerichtsbarkeit - Grundgesetz - Landesrechnungshöfe - Parlament - Prüfung - Rechtssicherheit - Regierung - Staatsziel - Verfassungswidrigkeit - Verwaltung.

About the author










Dietrich Schulte war zeitweise für das Prüfungsamt für Juristen des Landes Rheinland-Pfalz und als Dozent der Sparkassenschule Rheinland-Pfalz tätig. Im Anschluss an eine Studienreise berichtete er in einer Zeitschrift für Verwaltungswissenschaft über den Verwaltungsaufbau Chinas einschließlich der Finanzkontrolle.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.