Fr. 63.00

Nachhaltiges Flächenmanagement - Flächensparen, aber wie?

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Siedlungsfläche - das sind Flächen für Infrastrukturen, Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Mobilität - ist in Deutschland ständig gewachsen. Das Siedlungsflächenwachstum erfolgte fast ausschließlich auf Kosten der Landwirtschaftsflächen, die oftmals auch für den Naturschutz und für die Kulturlandschaft wertvoll waren. Aktuell werden in Deutschland täglich mehr als 75 ha Boden durch Siedlungs- und Verkehrsflächen neu beansprucht. Gar nicht mit berücksichtigt sind dabei die sogenannten indirekten Flächeninanspruchnahmen und Zerschneidungen. Können wir uns diesen Flächenverbrauch in Zukunft noch leisten? Ist Besserung in Sicht? Notwendig ist ein nachhaltiges Flächenmanagement, welches von den Beiträgen des Sammelbandes aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt wird.

List of contents

Inhalt: Ulrich Kinder: Nachhaltiges Flächenmanagement - Flächensparen, aber wie? - Irene Dahlmann: Zukunft Fläche Niedersachsen - Eine Strategie zum Flächen sparen - Birgit Böhm: Partizipation als Voraussetzung nachhaltiger Regionalentwicklung? - Anja Brauckmann/Rainer Danielzyk/Andrea Dittrich-Wesbuer: Kosten-Nutzen-Struktur von Siedlungsgebieten aus kommunaler und regionaler Sicht - Stephanie Bock: Wege zum nachhaltigen Flächenmanagement - Themen, Projekte und Ergebnisse des BMBF Förderschwerpunktes REFINA - Klaus Einig: Evaluierung in der Regionalplanung - Ergebnisse einer vergleichenden Plananalyse - Peter Weingarten: Landnutzungswandel vor dem Hintergrund der Perspektiven in der Agrar- und Energiepolitik.

About the author










Dietmar Scholich, Prof. Dr.-Ing.; ehemaliger Generalsekretär der Akademie für Raumforschung und Landesplanung ¿ Leibniz-Forum für Raumwissenschaften sowie Vorstandsvorsitzender und Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Kompetenzzentrums für Raumforschung und Regionalentwicklung in der Region Hannover.
Lena Neubert, Dipl.-Geografin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle der Akademie für Raumforschung und Landesplanung ¿ Leibniz-Forum für Raumwissenschaften.

Product details

Assisted by Lena Neubert (Editor), Dietmar Scholich (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783631650059
ISBN 978-3-631-65005-9
No. of pages 149
Dimensions 148 mm x 13 mm x 210 mm
Weight 300 g
Series Stadt und Region als Handlungsfeld
Stadt und Region als Handlungsfeld
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Urban, spatial and country planning

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.