Read more
Die Insolvenz des Arbeitgebers ruft sowohl unter seinen derzeitigen Arbeitnehmern als auch unter Betriebsrentnern die Sorge hervor, ob sie eine ihnen zugesagte betriebliche Altersversorgung in Zukunft tatsächlich erhalten werden. Auf der anderen Seite ist das für die betriebliche Altersversorgung vorgesehene Vermögen für den Insolvenzverwalter eine Option, die Insolvenzmasse zu vergrößern und damit den Insolvenzgläubigern eine höhere Quote zu verschaffen. Im Hinblick auf diesen Widerstreit der Interessen beschäftigt sich diese Arbeit mit der Frage, wem das für die betriebliche Altersversorgung vorgesehene Vermögen zuzuordnen ist: der Insolvenzmasse oder dem versorgungsberechtigten Arbeitnehmer.
List of contents
Inhalt: Zuordnung des für die betriebliche Altersversorgung vorgesehenen Vermögens in der Insolvenz des Arbeitgebers: Insolvenzmasse oder versorgungsberechtigter Arbeitnehmer - Handlungsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters - Gesetzliche Insolvenzsicherung und etwaige Sicherungslücken.
About the author
Martina Daus studierte Rechtswissenschaften an der Universität Gießen. Sie war dort Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, nationales und internationales Zivilverfahrensrecht und Sportrecht. Seit 2014 ist sie als Rechtsanwältin im Bereich Arbeitsrecht in Frankfurt am Main tätig.