Fr. 53.50

Verhaltensethik einer innerislamischen Streitkultur - Übersetzt und mit einer Einführung versehen von Bacem Dziri

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Meinungsunterschiede unter Muslimen sind nicht erst in der Moderne eine virulente Angelegenheit. Sie waren und sind eine Quelle für Spannungen oder gar Spaltungen. aha Gabir Fayyad Al-cAlwani (geb. 1935) widmet sich diesem Problem unterschiedlicher Lehrauffassungen im Islam. Bei seinem Plädoyer für eine innerislamische Streitkultur beruft er sich auf ausgewählte Beispiele aus der Frühzeit des Islams. Der rechte Umgang mit Differenzen erfordere auch ein Verständnis für dessen Gründe. Um dieses zu gewährleisten, stellt der Autor die Rechtssystematik aus einer kontroverstheologischen Perspektive vor, was einen erhellenden Blick auf dieses Feld ermöglicht. Den Meinungsunterschieden stehen höhere Prinzipien voran, an die es zu erinnern gilt, da diese dem Geist der Botschaft entsprechen.

List of contents

Inhalt: Al-cAlwani, ein Reformdenker mit Einfluss - Vom Streit islamischer Kulturen zur islamischen Streitkultur - Das ökumenische Leitmotiv - Die Rolle des fiqh in der i tilaf-Kultur - Vom fiqh zum adab al-i tilaf - Eine Chance für Muslime im Westen - Verhaltensethik einer islamischen Streitkultur.

About the author










¿¿ha ¿¿bir Al-cAlw¿n¿ (geb. 1935) ist Präsident der Cordoba Universität in Ashburn, Virginia (USA). Dort ist er Lehrstuhlinhaber für ¿U¿¿l al-Fiqh. Zuvor promovierte er 1973 an der Azhar-Universität in Kairo (Ägypten) und lehrte an der Imam Muhammad ibn Saud Universität in Riad (Saudiarabien).
Bacem Dziri ist Islamwissenschaftler und seit 2010 Mitarbeiter des Instituts für Islamische Theologie (IIT) in Osnabrück. Er forscht u.a. zur islamischen Ökumene.

Product details

Authors Taha Gabir Fayyad Al-cAlwani, Bacem Dziri
Assisted by Bacem Dziri (Translation)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.06.2017
 
EAN 9783631645000
ISBN 978-3-631-64500-0
No. of pages 183
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 340 g
Series ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
ROI ¿ Reihe für Osnabrücker Islamstudien
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.