Fr. 109.00

Zur Geschichte der deutschen Sprache im 20. Jahrhundert

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Arbeit zeichnet die wichtigsten Aspekte für die Entwicklung des deutschen Sprachraumes und der deutschen Sprache im 20. Jahrhundert nach. An der Schwelle des 20. Jahrhunderts wurden die Rechtschreibung und die Aussprache normiert, wobei allerdings viele Fragen offen gelassen wurden. Auch mit der letzten Orthographiereform wurde die Diskussion um die Rechtschreibung nicht abgeschlossen, da manche Probleme, wie beispielsweise die Kleinschreibung der Substantive, nicht endgültig gelöst wurden. Im 20. Jahrhundert erfolgten darüber hinaus viele Veränderungen im Bereich der einzelnen Subsysteme der Sprache. Das deutschsprachige Gebiet verlor an Raum und es verschwanden die meisten deutschen Sprachinseln und die deutschen Schutzgebiete. Es war keine Erfolgszeit für die deutsche Sprache auf internationaler Ebene, wozu die Kriege, die Zeit des Nationalsozialismus und die kommunistische Zeit beitrugen. Trotzdem lernen zurzeit Millionen Menschen Deutsch als Fremdsprache.

List of contents

Inhalt: Zur Situation vor 1900: Deutschsprachiger Raum, Sprachinseln und Siedlungsgebiete - Das deutschsprachige Gebiet im 20. Jahrhundert - Geschichte der deutschsprachigen Inseln, Halbinseln und Siedlungsgebiete im 20. Jahrhundert in Europa und Amerika - Die deutsche Sprache in den deutschsprachigen Ländern im 20. Jahrhundert - Der Weg von der Orthographienormierung zur Orthographiereform - Entwicklungstendenzen in der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts - Deutsch als internationale Verkehrssprache und als Fremdsprache.

About the author










Józef Grabarek, außerplanmäßiger Professor an der Universität Gdäsk (Polen) und Leiter des Lehrstuhls für Angewandte Linguistik und Herausgeber der Serie Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik, promovierte 1981 an der Universität Poznä und habilitierte 1992 an der Universität Wroc¿aw. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Geschichte der deutschen Sprache, die Syntax der deutschen Gegenwartssprache, die kontrastive Linguistik Deutsch-Polnisch und die Methodik des Deutschunterrichts.

Product details

Authors Józef Grabarek, Universität Gdansk
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783631644324
ISBN 978-3-631-64432-4
No. of pages 359
Dimensions 148 mm x 28 mm x 210 mm
Weight 570 g
Series Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik
Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Other languages / Other literatures

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.