Sold out

Das Erwerberkonzept - Arbeitsrechtliche Aspekte von Erwerberkonzepten bei der übertragenden Sanierung

German · Hardback

Description

Read more

Erwerber eines insolventen Betriebes machen eine Übernahme regelmäßig von der vorherigen Umsetzung ihrer eigenen Umstrukturierungsideen abhängig. Die Umsetzung derartiger Erwerberkonzepte durch den Insolvenzverwalter wirft eine Vielzahl arbeitsrechtlicher Fragen auf. Probleme bereiten dabei vor allem vom Erwerber gewünschte Personalanpassungen. Der Autor untersucht die Zulässigkeit und Grenzen von betriebsbedingten Kündigungen, die auf Grundlage eines Erwerberkonzeptes durch den Insolvenzverwalter ausgesprochen werden. Insbesondere erarbeitet er einen praktikablen Ansatz für die Durchführung der Sozialauswahl und die Auswahl der zu berücksichtigenden Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten.

List of contents

Inhalt: Arbeitsrechtliche Untersuchung der Umsetzung von Erwerberkonzepten durch den Insolvenzverwalter beim Betriebsübergang aus der Insolvenz (übertragende Sanierung) - Vorgaben des
613a BGB - Kündigungsschutz nach dem KSchG - Insolvenzrechtliche Besonderheiten.

About the author

Falko Daub hat Rechtswissenschaften an der Freien Universität in Berlin sowie an der Victoria University of Wellington (Neuseeland) studiert. Seit 2008 ist er als Rechtsanwalt zugelassen und praktiziert seitdem ganz überwiegend im Bereich des Arbeitsrechts.

Product details

Authors Falko Daub
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783631634721
ISBN 978-3-631-63472-1
No. of pages 223
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 410 g
Series Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht
Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.