Fr. 74.00

Nationenbildung und Demokratie - Europäische Entwicklungen gesellschaftlicher Partizipation

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Spätestens seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert sind Nationen bestimmende Faktoren der europäischen Geschichte. Trotz aller Tendenzen zur Bildung suprastaatlicher Organisationen gilt dies bis in unsere Gegenwart. Die Weiterentwicklung und Neubildung von Nationen geht einher mit anderen Formen von Identitätsbildung, mit Wanderungsbewegungen und Integrationsprozessen. Ziel dieses Bandes ist es, die Entstehung des luxemburgischen Nationalstaats als Teil europäischer Entwicklungen zu verstehen. Im Zentrum steht dabei der Zusammenhang zwischen Nationsbildung und dem Kampf breiterer Bevölkerungsschichten um politische Partizipation. Bewusst werden dabei unterschiedlichste methodische Zugänge verschiedener Sozial- und Kulturwissenschaften genutzt.

List of contents

Inhalt: Norbert Franz/Jean-Paul Lehners: Die Auseinandersetzung um Partizipation von der Französischen Revolution bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs: Luxemburg im europäischen Kontext - eine Einleitung - Michel Pauly: Nation und Staat in einem Migrationsraum. Wanderungsbewegungen und erste Regungen eines «National»gefühls im Raum Luxemburg vor 1800 - Pit Péporté: Das Jahr 1919 als Wendepunkt für Politik, Kultur und Identitätsdiskurs im Großherzogtum Luxemburg - Gabriele B. Clemens: Deutsche Italienbilder zur Zeit der Nationalstaatsbewegung - Christof Dipper: Diversität in der Sozial- und Kulturgeschichte. Eine Skizze der letzten fünfzig Jahre - Gerhard Stapelfeldt: Gesellschaft und Geschichte. Die Konstruktion kollektiver Identität von der Aufklärung bis zur Gegenaufklärung - Michel Dormal: Nation und politische Repräsentation - zum Stand der Theoriedebatte - Judith Frishman: On Religion, Humanity and Tolerance. Samuel Hirsch's addresses to the freemasons lodge in Luxembourg - Stephanie Schlesier: Grenzüberschreitend. Juden in Luxemburg, ihre Kontakte in die Nachbarregionen und ihre Einbindung ins luxemburgische Leben im 19. Jahrhundert - Clelia Caruso: Politische Partizipation italienischer Arbeitsmigranten - Rekonstruktion eines transnationalen politischen Feldes - Markus Linden: «Integration» - zur Leistungsfähigkeit einer sozialwissenschaftlichen Schlüsselkategorie - Denis Scuto: Staatsbildung und Staatsangehörigkeitsrecht in Luxemburg: zwischen Inklusion und Exklusion (1804-1940) - Andrzej Michalczyk: Nationale Mobilisierung und ihre Wirksamkeit in Oberschlesien (ca. 1850-1939) - Bernhard Liemann: Soziale Inklusion durch Krieg? Zivilgesellschaftliche Juli- und Augusterlebnisse 1914 an der deutsch-belgischen Grenze - Lutz Raphael: Verwaltung und Politik im Dorf: Deutschland, Frankreich, Italien (1800 bis 1940).

About the author










Norbert Franz, außerplanmäßiger Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Trier, und Jean-Paul Lehners, Professor für Neuere Geschichte und UNESCO-Lehrstuhlinhaber für Menschenrechte an der Universität Luxemburg, leiten dort ein Projekt zur Nationsbildung und Partizipation.

Product details

Assisted by Norbert Franz (Editor), Jean-Paul Lehners (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783631632574
ISBN 978-3-631-63257-4
No. of pages 364
Dimensions 148 mm x 24 mm x 210 mm
Weight 580 g
Series Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien
Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien
Subject Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.