Fr. 74.00

Theorie und Praxis des Kreativen Schreibens

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Kreatives Schreiben wird vom Dichten durch die Gabe der Inspiration, die Fähigkeit, aus sich heraus innere Bilder hervorzubringen, abgegrenzt, oder nach Benn durch den "schöpferischen Keim". Der Dichter ist sein eigener Impulsempfänger. Beim Kreativen Schreiben will die Verfasserin durch Impulse von außen diesem Vorgang möglichst nahe kommen. Die Arbeit klärt zunächst theoretisch die Begrifflichkeit und den Forschungsgegenstand. In einem zweiten Teil wird die Theorie auf die Praxis angewendet, d. h. der kreative Prozess wird auf das Kreative Schreiben angewendet, um daraus die Bedingungen und Konsequenzen für das Kreative Schreiben in einer Schreibwerkstatt abzuleiten. Schließlich werden die Ergebnisse langjähriger Praxis vorgeführt, in der die Autorin mit verschiedenen Schreibgruppen die selbst aufgestellten Methoden mit den beschriebenen Impulsen und den kreativitätsfördernden Bedingungen umgesetzt hat. Es wird exemplarisch gezeigt, wie der Weg vom Impuls zum Gedicht aussehen kann, in welchen Arbeitsphasen ein Gedicht entsteht, welche Bearbeitungsstufen es geben kann. Damit nähert sich die Arbeit von der Praxis her der Frage, ob das kreative Schreiben bzw. das literarische Schreiben lehr- und lernbar sei.

List of contents

Inhalt: Dichten und Kreatives Schreiben - eine theoretische Annäherung - Wie entsteht ein Gedicht? - Der kreative Prozess - Begriff der literarischen Kreativität - Von der Theorie zur Praxis. Was ist Kreatives Schreiben? - Der kreative Schreibprozess - Bedingungen für das Kreative Schreiben - Spielregeln in einer Schreibwerkstatt - Feedback - Kreativitätsfördernde Methoden - Impulse für kreative Schreibübungen - Methoden der Textbearbeitung - Vom Impuls zum Gedicht - Vom ersten Entwurf zum «fertigen» Gedicht - Bearbeitungsstufen - Gedichtbeispiele zu den Impulsarten - Erfahrungen - Erlernbarkeit des Kreativen Schreibens - Förderung - Forderung - Nutzen.

About the author










Therese Chromik, geboren 1943 in Liegnitz; Studium der Philosophie, Germanistik, Geographie und Kunst in Marburg und Kiel; Lehrtätigkeit an Gymnasien in Kiel und Husum; Leitung von Schreibwerkstätten; zahlreiche Veröffentlichungen; Lehraufträge an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel; Abordnungen an das Kultusministerium und an das Institut für Praxis und Theorie der Schule als Fachleiterin in Deutsch; Mitglied der Jury des bundesweiten Wettbewerbs 'Schüler schreiben'; seit 2000 Schulleiterin in Husum; Promotion in Wroc¿aw 2010; Mitherausgeberin des Jahrbuchs
Euterpe
und einiger Anthologien; ausgezeichnet mit zahlreichen Literaturpreisen.

Report

"Was dieses neue Buch so besonders lesenswert macht, ist zunächst, dass es von dieser Autorin geschrieben wurde: Therese Chromik ist sowohl eine mehrfach ausgezeichnete Lyrikerin als auch eine erfolgreiche Lehrerin an Gymnasien, Universität und in der Erwachsenenbildung. Sie kennt, worüber sie schreibt, aus drei Perspektiven: der Dichterin, der Literaturwissenschaftlerin und der Pädagogin. Eine Dreifachkompetenz, die selten ist und die dem Buch gut tut." (Bodo Heimann, Zblizenia Interkulturowe 12, 2012)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.