Sold out

Herrschaft und Islam - Religiös-politische Termini im Verständnis ägyptischer Autoren

German · Hardback

Description

Read more

Die Arbeit behandelt die Problematik der Politisierung bzw. Sakralisierung arabischer Begriffe sowie das Verhältnis von Religion und Politik im Islam. Die Geschichte des Islam zeigt, dass die Bereiche des Religiösen und des Politischen nicht eins sein können, allerdings werden sie für bestimmte Ziele miteinander verwoben. Der Islam unterscheidet zwischen beiden Bereichen und wendet sich demnach prinzipiell nicht gegen die Säkularisierung des politischen Bereichs. Eine Vereinbarung der Scharia mit dem Säkularismus könnte anhand des maslaha-Prinzips (Gemeinwohl) erreicht werden, da der Gesetzgeber (Gott) auf das Wohl der Menschen abzielt. Dient der Säkularismus im öffentlichen Bereich dem Menschenwohl, so lässt er sich mit der Intention Gottes vereinbaren und islamisch begründen.

List of contents

Inhalt: Genesis islamisch-politischer Begriffe - Religion und Politik im ägyptischen Kontext - Scharia vs. Säkularismus? - Scharia im Koran - Scharia vs. fiqh - Das Feste und das Wandelbare in der Scharia - Die religiöse Macht - Gottesherrschaft vs. Menschenherrschaft - Unfehlbarkeit des Propheten - Der islamische Staat.

Product details

Authors Assem Hefny
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783631628911
ISBN 978-3-631-62891-1
No. of pages 239
Dimensions 148 mm x 20 mm x 210 mm
Weight 410 g
Series ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.