Fr. 101.00

Interkulturelle Empathie - Beiträge zur deutsch-polnischen Verständigung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Den Nachbar verstehen. Seine Mentalität. Seine Andersartigkeit. Die eigenen Vorurteile überwinden. All das ist nicht nur eine Aufgabe im zwischenmenschlichen Bereich. Sie gilt auch für die Nachbarschaft unterschiedlicher Nationen. Völkerverständigung bedarf einer interkulturellen Empathie. Sie dient als Leitidee dieses Sammelbandes zum deutsch-polnischen Nachbarschaftsverhältnis. Er will zum Verständnis mancher Andersartigkeit unseres polnischen Nachbarn beitragen. Welchen Einfluss hatten Reformation und Aufklärung? Welche nationalen Konsequenzen hatte die lange Phase der Teilungen? Woraus ergibt sich die Bedeutung der "polnischen" Kirche? Worin liegen die Besonderheiten des polnisch-jüdischen Verhältnisses? Diese und andere Fragen finden in den Beiträgen ihre Antwort.

List of contents

Inhalt: Polen, Deutschland, Europa - Nation, Kirche, Katholizismus - Der Versöhnungsdienst der Kirchen - Das polnisch-jüdische Verhältnis - Lebensbilder - Literarische Betrachtungen.

About the author










Theo Mechtenberg, Theologe und promovierter Germanist; 1972-1979 Aufenthalt in Polen und Mitarbeiter des Tygodnik Powszechny; 1979-1993 Dozent eines Ost-West-Instituts; Publizist und Übersetzer; 2001 mit dem Kavalierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen ausgezeichnet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.