Fr. 63.00

Neue Chancen für Kommune und Region - Entstaatlichung, Finanzkrise, demographischer Wandel

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Entstaatlichung, Finanzkrise und demographischer Wandel werden in Politik, Verwaltung und Wissenschaft heute intensiv diskutiert. Resignative Töne sind allgegenwärtig. Wo aber sind Chancen zu erkennen? Es geht um Verantwortung in einer neuen Zivilgesellschaft! Hier gewinnt der "Dritte Sektor", das Steuerungselement neben Staat und Markt, an Bedeutung: nicht macht- und nicht gewinnorientiert. Von historischen Reflexionen am Beispiel einer mittelalterlichen Stadt über den Umgang mit alltäglicher Lebensführung in der regionalen Planung oder den Tücken des kommunalpolitischen Alltags bis hin zu der Bedeutung akademischer Bildungseinrichtungen für eine Region vereint der Band Handlungsstrategien im Kommunalen und Regionalen. Allen Beiträgen eigen ist die Überlegung, dass den kleinteiligen räumlich-gesellschaftlichen Formationen unter den aktuellen Bedingungen eine besondere Aufmerksamkeit zukommen muss.

List of contents

Inhalt: Dietrich Fürst: Die Bedeutung des «Dritten Sektors» für Kommunen - Bettina Oppermann: Erfolg als Falle: Zur beispiellosen Karriere des Nachhaltigkeitsbegriffs - Mark Feuerle: Mauern, Wälle, Tore - die politischen und wirtschaftlichen Raumgrenzen der vormodernen Stadt - Lidewij Tummers: Daily routines as spatial development potential - Wolfgang Walther: Örtliche Planung und die Tücken des kommunalen Alltags - Jürgen Lübbers: Nachhaltigkeitsstrategien - positive Effekte auf kommunale Finanzen. Das Beispiel Barnstorf - Andreas Memmert: Regionale Energieversorgungskonzepte - Einsparpotenziale - Dietrich Fürst: Wissensbezogene Wirkungen von Hochschulen auf ihre Region - Carl-Hans Hauptmeyer: Das Hänsel-und-Gretel-Prinzip oder warum Ortsteile das Heft selbst in die Hand nehmen müssen.

About the author










Univ.-Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer ist Sprecher der interdisziplinären Forschungsinitiative Raum und Region der Universität Hannover und Gründungsmitglied des Kompetenzzentrums für Raumforschung und Regionalentwicklung in der Region Hannover e.V. Als Historiker arbeitet er seit den 1970er Jahren zu interdisziplinären Problemen der regionalen und kommunalen Entwicklungen, Planungen und Strategien.

Product details

Assisted by Carl-Hans Hauptmeyer (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.06.2017
 
EAN 9783631624234
ISBN 978-3-631-62423-4
No. of pages 169
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Weight 330 g
Series Stadt und Region als Handlungsfeld
Stadt und Region als Handlungsfeld
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Urban, spatial and country planning
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.