Sold out

Psychische Traumatisierung und Bindungsqualität im Spiegel frühkindlicher Entwicklung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In diesem Buch geht es um eine Neufassung und Präzisierung der Zusammenhänge, die zwischen den Forschungsbereichen der Bindungs- und der Traumatheorie bestehen. Als Grundlage dient eine systematische Literaturrecherche aus den thematischen Komplexen psychische Traumatisierung und Bindungstheorie. Die Autorin untersucht, welchen Beitrag die Bindungsbeziehung zur Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen leistet und welche Verbindung zwischen dem desorganisierten Bindungsmuster und psychischer Traumatisierung besteht. Verbunden sind damit Fragen der Resilienz sowie der Vulnerabilität von Kindern im Kontext der familiären Sozialisation. Die Ergebnisse der theoretischen Konzepte werden untereinander in Beziehung gesetzt, um Aussagen bezüglich der Anwendbarkeit für präventive Maßnahmen und die praktische Arbeit zu tätigen.

List of contents

Inhalt: Kritische Darstellung der Parallelen und Zusammenhänge von psychischer Traumatisierung und Bindungsqualität - Resilienz und Vulnerabilität von Kindern im Kontext der familiären Sozialisation - Mikrotraumatisierungen - Interdisziplinäre Ansätze aus der Psychobiologie und Neuropsychologie.

About the author

Stephanie Freck, geboren 1977; Abschluss des Studiums Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Behindertenpädagogik an der Universität Bremen; Promotion an der Philosophischen Fakultät in Zürich 2004-2010; derzeit in der Elternberatung im Sozialpädiatrischen Zentrum Rhein-Erft-Kreis tätig.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.