Sold out

Von Augustin zu Abaelard - Studien zum christlichen Denken

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Studien zeigen die Entfaltung des christlichen Denkens vom 3. bis ins 12. Jahrhundert anhand mehrerer theologisch wie philosophisch interessanter Fragen: die Theorie und Praxis der Exegese (Origenes und Augustin), die Eschatologie (Gregor von Nyssa), die Zeit (Plotin und Augustin), die Konversion (Augustin und seine neuplatonischen Vorgänger), die Frage von Providenz, Präszienz und Prädestination (Augustin), die Vorstellung der Schönheit (Augustin und Hugo von Sankt-Viktor), die Formen und ihre Beziehung zur Materie (die Chartreser), das Universale und das Individuelle (Porphyrius und Abaelard). Bei manchen Themen kommt dabei nicht nur die Anknüpfung an das (neu)platonische Erbe (Augustin über die Zeit, die Konversion, die Schönheit; die Chartreser über Timaios; Peter Abaelard und Porphyrius über das Universale und das Einzelne), sondern auch die Relevanz der frühchristlichen Motive für die gegenwärtige Philosophie (Hannah Arendt und Augustin) zum Vorschein. Das Buch stellt das Denken Augustins in den Mittelpunkt, lässt aber zugleich auch andere lateinische und griechische, patristische und mittelalterliche Autoren zu Wort kommen. Das gemeinsame Interesse aller Studien ist es, die Aufmerksamkeit auf die theologische wie philosophische Aktualität des frühchristlichen Denkens zu lenken.

Product details

Authors Lenka Karfikova, Lenka Karfíková
Publisher Academic Press Fribourg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.12.2015
 
No. of pages 248
Dimensions 155 mm x 230 mm x 16 mm
Weight 418 g
Series Paradosis
Paradosis
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.