Share
Fr. 28.90
Sascha Macht
Der Krieg im Garten des Königs der Toten - Roman
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 2 weeks
Description
Ausgezeichnet mit dem Silberschweinpreis 2016Was tun, wenn man siebzehn ist und die Eltern über Nacht spurlos verschwinden, ohne eine Nachricht zu hinterlassen? Man übernimmt selbst den Abschluss seiner Erziehung - mithilfe der miesen Horrorfilme, die man vom »schönen Hans« im Dorfladen geschenkt bekommt. Bruno Hidalgo hat jedoch noch ganz andere Probleme. Denn er lebt nicht nur in einem Provinznest, sondern auf einem riesenhaften Eiland, das infolge von Atomtests aus dem Ozean aufgestiegen ist. Die glanzvollen Gründerjahre sind vorbei, nun liegt die Inselgesellschaft am Boden. Rebellen marodieren, ausländische NGOs versuchen, die Bewohner mit dem Nötigsten zu versorgen, Antilopen weiden in der Savanne zwischen den Müllbergen einer zerbrochenen Utopie.Sascha Macht schickt seinen jungen Helden auf eine Reise durch diese schillernde, kühn erträumte Welt, die doch bedrohlich nah an unserer Realität gebaut ist. Er erzählt eine Geschichte über das Erwachsenwerden, die langen Schatten der großen Ideologien und die heilsame Kraft des Horrorfilms: sprachmächtig, klug und irre witzig.»Wie hier einer mit der Eleganz des Motorsägenspezialisten aus dem Weltgeäst wilde, wilde, anarchische Literatur entastet, wie frei hier einer in das Realistische reinsägt, in das Symbolische, in das Absurde und Fantastische, ohne dass die Kette geölt werden müsste, ohne Rückschlag und auch ohne selbst die Bodenhaftung zu verlieren - das ist grandios, das ist doch grandios!« Sasa Stanisic
About the author
Sascha Macht, 1986 in Frankfurt (Oder) geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er veröffentlichte in diversen Anthologien und Zeitschriften und war u. a. Stipendiat des Künstlerhauses Lukas Ahrenshoop, der LCB-Autorenwerkstatt und des Deutschen Literaturfonds. Für seinen Roman ›Der Krieg im Garten des Königs der Toten‹ (DuMont 2016) wurde Sascha Macht mit dem Debütpreis der lit.Cologne ausgezeichnet. Ebenfalls 2016 wurde er zum Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis eingela
Summary
Ausgezeichnet mit dem Silberschweinpreis 2016
Was tun, wenn man siebzehn ist und die Eltern über Nacht spurlos verschwinden, ohne eine Nachricht zu hinterlassen? Man übernimmt selbst den Abschluss seiner Erziehung – mithilfe der miesen Horrorfilme, die man vom »schönen Hans« im Dorfladen geschenkt bekommt. Bruno Hidalgo hat jedoch noch ganz andere Probleme. Denn er lebt nicht nur in einem Provinznest, sondern auf einem riesenhaften Eiland, das infolge von Atomtests aus dem Ozean aufgestiegen ist. Die glanzvollen Gründerjahre sind vorbei, nun liegt die Inselgesellschaft am Boden. Rebellen marodieren, ausländische NGOs versuchen, die Bewohner mit dem Nötigsten zu versorgen, Antilopen weiden in der Savanne zwischen den Müllbergen einer zerbrochenen Utopie.
Sascha Macht schickt seinen jungen Helden auf eine Reise durch diese schillernde, kühn erträumte Welt, die doch bedrohlich nah an unserer Realität gebaut ist. Er erzählt eine Geschichte über das Erwachsenwerden, die langen Schatten der großen Ideologien und die heilsame Kraft des Horrorfilms: sprachmächtig, klug und irre witzig.
»Wie hier einer mit der Eleganz des Motorsägenspezialisten aus dem Weltgeäst wilde, wilde, anarchische Literatur entastet, wie frei hier einer in das Realistische reinsägt, in das Symbolische, in das Absurde und Fantastische, ohne dass die Kette geölt werden müsste, ohne Rückschlag und auch ohne selbst die Bodenhaftung zu verlieren – das ist grandios, das ist doch grandios!« Saša Stanišić
Foreword
Von einem, der auszog, die Welt mit Horrorfilmen zu heilen
Additional text
»Wer der jungen deutschen Literatur die Erfindungsgabe abspricht, kann allein mit diesem Buch widerlegt werden.«
Tilman Strasser, TAGESSPIEGEL
»Machts Roman ist eine Art Parodie auf gängige Coming-of-Age-Stories, ein Roadmovie auf einem endlosen Highway zur Hölle und eine Meta-Horrorerzählung.«
Richard Kämmerlings, LITERARISCHE WELT
»Sascha Macht ist ein irrwitziges Debüt zwischen Symbolhaftem, Absurdem und Fantastischem gelungen […] sein Sprachwitz und Einfallsreichtum machen diesen Roman zu einem besonderen Leseerlebnis.«
Simone Schlosser, WDR 5 BÜCHER
»Sascha Macht ist ein begnadeter Schöpfer absurder Verhältnisse und wirrer Welten. Seine Texte sind alles andere als Literatur der Sanftmut. Sie sind wie aufgepeitschte See, Hochzeitsparty in der Geisterbahn und eine scharfsichtige, scharfzüngige Abrechnung […].«
Uwe Stiehler, MÄRKISCHE ODERZEITUNG
»Obwohl in diesem literarischen Roadmovie von allen Seiten Gefahren lauern […], entfaltet sich in der Mischung aus feinem Humor und derber Komik eine hoffnungsvolle Geschichte […] Diktatorenwahn meets Pop.«
Christine Badke, KÖLNER STADT-ANZEIGER
»Ein fantastisch geschriebenes, fantastisch phantasievolles Debüt […] selbstbewusst und detailverliebt, kraftvoll und bildreich.«
Philipp Hartmann, LEIPZIG ALMANACH
»Eine Mischung aus Politsatire und Horror-Science-Fiction hat der 1986 geborene Sascha Macht da brillant zusammenfabuliert - sprunghaft wie ein Fiebertraum und von derselben Intensität.«
KÖLNISCHE RUNDSCHAU
»Man saugt diese Geschichte mit leichtem Schauer, großem Genuss und doch auch mit grüblerischer Stirn auf.«
Uwe Stiehler, MÄRKISCHE ODERZEITUNG
»Sprachmächtig, klug und irre witzig.«
NEUES DEUTSCHLAND
»Sascha Macht ist ein kluger Roman gelungen«
Maja-Maira Becker, FIXPOETRY
»Eindrücklich inszeniert«
Moritz Müller-Schwefe, TAZ
Report
»Wer der jungen deutschen Literatur die Erfindungsgabe abspricht, kann allein mit diesem Buch widerlegt werden.«
Tilman Strasser, TAGESSPIEGEL
»Machts Roman ist eine Art Parodie auf gängige Coming-of-Age-Stories, ein Roadmovie auf einem endlosen Highway zur Hölle und eine Meta-Horrorerzählung.«
Richard Kämmerlings, LITERARISCHE WELT
»Sascha Macht ist ein irrwitziges Debüt zwischen Symbolhaftem, Absurdem und Fantastischem gelungen [...] sein Sprachwitz und Einfallsreichtum machen diesen Roman zu einem besonderen Leseerlebnis.«
Simone Schlosser, WDR 5 BÜCHER
»Sascha Macht ist ein begnadeter Schöpfer absurder Verhältnisse und wirrer Welten. Seine Texte sind alles andere als Literatur der Sanftmut. Sie sind wie aufgepeitschte See, Hochzeitsparty in der Geisterbahn und eine scharfsichtige, scharfzüngige Abrechnung [...].«
Uwe Stiehler, MÄRKISCHE ODERZEITUNG
»Obwohl in diesem literarischen Roadmovie von allen Seiten Gefahren lauern [...], entfaltet sich in der Mischung aus feinem Humor und derber Komik eine hoffnungsvolle Geschichte [...] Diktatorenwahn meets Pop.«
Christine Badke, KÖLNER STADT-ANZEIGER
»Ein fantastisch geschriebenes, fantastisch phantasievolles Debüt [...] selbstbewusst und detailverliebt, kraftvoll und bildreich.«
Philipp Hartmann, LEIPZIG ALMANACH
»Eine Mischung aus Politsatire und Horror-Science-Fiction hat der 1986 geborene Sascha Macht da brillant zusammenfabuliert - sprunghaft wie ein Fiebertraum und von derselben Intensität.«
KÖLNISCHE RUNDSCHAU
»Man saugt diese Geschichte mit leichtem Schauer, großem Genuss und doch auch mit grüblerischer Stirn auf.«
Uwe Stiehler, MÄRKISCHE ODERZEITUNG
»Sprachmächtig, klug und irre witzig.«
NEUES DEUTSCHLAND
»Sascha Macht ist ein kluger Roman gelungen«
Maja-Maira Becker, FIXPOETRY
»Eindrücklich inszeniert«
Moritz Müller-Schwefe, TAZ
Product details
Authors | Sascha Macht |
Publisher | DuMont Buchverlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.02.2016 |
EAN | 9783832198275 |
ISBN | 978-3-8321-9827-5 |
No. of pages | 272 |
Dimensions | 142 mm x 211 mm x 24 mm |
Weight | 440 g |
Illustrations | mit farbigem Vorsatzpapier und Lesebändchen, |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Deutsche Literatur, Ideologie, Erwachsenwerden, Humor, Roman, Leipzig, Dorf, Adoleszenz, Provinz, Belletristik, Erzählungen, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Heranwachsen, Dystopie, Verschwinden, selbstständigkeit, Dystopische und utopische Literatur, Heldenreise, Rebellen, romane &, Heldengeschichte, Der Krieg im Garten des Königs der Toten |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.