Fr. 28.90

Es war einmal in einem anderen Leben - Eine Heimat zwischen Orient und Okzident

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Aufgewachsen in Pakistan und den USA, ausgebildet in New York und London, geprägt von zwei Sprachen glaubt Mohsin Hamid nicht an die Notwendigkeit der scharfen Abgrenzung von Kulturen. Seine in zahlreiche Sprachen übersetzten Romane sind ebenso der Tradition des Westens wie der seiner Heimat verpflichtet. Hier verwischen sich die Grenzen. Als Einwanderer und Ausländer jedoch hat er nicht nur erfahren, was Freiheit im westlichen Sinne bedeutet, sondern auch wie schnell diese ihm, dem Pakistaner und Muslim,entzogen werden kann.Die politische und wirtschaftliche Situation in der muslimischen Welt, vor allem in Pakistan, ist neben der Literatur das vornehmliche Thema dieser hochaktuellen Texte. Mohsin Hamid erweist sich als scharfsinniger Kritiker der modernen globalen Lebensbedingungen.

About the author

Mohsin Hamid, geb. 1971, wuchs in Lahore, Pakistan, auf, studierte Jura in Princeton und Harvard und arbeitete in New York. Hamid schreibt u.a. für Time, Guardian und New York Times. Er lebt in London.

Summary

Aufgewachsen in Pakistan und den USA, ausgebildet in New York und London, geprägt von zwei Sprachen glaubt Mohsin Hamid nicht an die Notwendigkeit der scharfen Abgrenzung von Kulturen. Seine in zahlreiche Sprachen übersetzten Romane sind ebenso der Tradition des Westens wie der seiner Heimat verpflichtet. Hier verwischen sich die Grenzen. Als Einwanderer und Ausländer jedoch hat er nicht nur erfahren, was Freiheit im westlichen Sinne bedeutet, sondern auch wie schnell diese ihm, dem Pakistaner und Muslim,entzogen werden kann.
Die politische und wirtschaftliche Situation in der muslimischen Welt, vor allem in Pakistan, ist neben der Literatur das vornehmliche Thema dieser hochaktuellen Texte. Mohsin Hamid erweist sich als scharfsinniger Kritiker der modernen globalen Lebensbedingungen.

Foreword

Hochaktuelle Essays zur politischen Lage in der muslimischen Welt

Additional text

»Als Essayist verbindet Mohsin Hamid den scharfen Blick eines politischen Kommentators, der die Auswirkungen der Globalisierung auf die westliche Welt und auf Asien nüchtern analysiert, mit der freimütigen Reflexion seiner eigenen prekären und von vielen Seiten angefochtenen, aber dennoch selbstsicheren Existenz zwischen den Kulturen«
Sigrid Löffler, RBB KULTURRADIO

»Der Band endet […] mit verhaltenem Optimismus: Mehr als ein Jahrzehnt nach 9/11 ›scheint es, als seien wir im Begriff, diesem Impuls ein wenig besser zu widerstehen. Doch es liegt immer noch ein sehr, sehr langer Weg vor uns.‹ Hamids Essays wären dafür nicht der schlechteste Proviant.«
Claudia Kramatschek, NZZ

»In klugen Essays und literarischen Momentaufnahmen beschriebt der Autor das Leben in den verschiedenen Kulturen, mit all seinen Problemen, aber prinzipiell immer mit großem Respekt vor dem Fremden.«
Martin G. Wanko, VORARLBERGER NACHRICHTEN

Report

»Als Essayist verbindet Mohsin Hamid den scharfen Blick eines politischen Kommentators, der die Auswirkungen der Globalisierung auf die westliche Welt und auf Asien nüchtern analysiert, mit der freimütigen Reflexion seiner eigenen prekären und von vielen Seiten angefochtenen, aber dennoch selbstsicheren Existenz zwischen den Kulturen« Sigrid Löffler, RBB KULTURRADIO »Der Band endet [...] mit verhaltenem Optimismus: Mehr als ein Jahrzehnt nach 9/11 'scheint es, als seien wir im Begriff, diesem Impuls ein wenig besser zu widerstehen. Doch es liegt immer noch ein sehr, sehr langer Weg vor uns.' Hamids Essays wären dafür nicht der schlechteste Proviant.« Claudia Kramatschek, NZZ »In klugen Essays und literarischen Momentaufnahmen beschriebt der Autor das Leben in den verschiedenen Kulturen, mit all seinen Problemen, aber prinzipiell immer mit großem Respekt vor dem Fremden.« Martin G. Wanko, VORARLBERGER NACHRICHTEN

Product details

Authors Mohsin Hamid
Assisted by Monika Köpfer (Translation)
Publisher DuMont Buchverlag
 
Original title 'Discontent and Its Civilizations'
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2016
 
EAN 9783832198015
ISBN 978-3-8321-9801-5
No. of pages 224
Dimensions 141 mm x 212 mm x 20 mm
Weight 384 g
Illustrations mit Lesebändchen,
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Literatur, Film, Kultur, Korruption, Kritik, Verstehen, Pakistan : Berichte, Erinnerungen, Ehrgeiz, Essays, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Anthologie, Erinnerungen, Pakistan, Anthologien (nicht Lyrik), Sammlung, Autor, exit west, Moshin Hamid, Mosin Hamid, So wirst Du stinkreich im boomenden Asien, man booker prize 2017, Biografien &, Kunst &, Mohsin Hamid, man booker prize shortlist

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.