Fr. 34.50

Pädagogische Wissensformen in der Lehrer(innen)bildung - Ein performativitätstheoretischer Ansatz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Pädagogisches Handeln und pädagogische Situationen werden heute zunehmend unter dem Gesichtspunkt ihrer Optimierung und Evaluation gesehen. Dabei sollte auch der Eigensinn pädagogischer Praktiken Berücksichtigung finden. Zur Beobachtung und Verbesserung von pädagogischen Prozessen und Praktiken bedarf es insbesondere der Kenntnisse darüber, in welcher Weise diese von den Praktiker(inne)n selbst intendiert, verantwortet und korrigiert werden. Mit dem Ziel, aus erziehungswissenschaftlicher Sicht Impulse für die Qualitätsdebatte zu geben, wird der übliche Blickwinkel einer Reflexion und Evaluation pädagogischer Kontexte verschoben. Es geht nicht mehr um ihre Bewertung im Hinblick auf gesetzte normative Maßstäbe, sondern um die handlungstheoretischen Voraussetzungen einer praktischen Umsetzung pädagogischer Intentionen. Das besondere Augenmerk liegt auf den sich ergebenden Maßgaben für die Modellierung der Lehrer(innen)bildung.

About the author










Anja Kraus, PhD, studied Educational Sciences, Philosophy and Arts Education in Berlin. From 2004 to 2013 she was Junior Professor for Educational Sciences at the Ludwigsburg University/Germany. Now, she is Associate Professor for Educational Sciences at the Linné-University Växjö/Sweden. Main research: pedagogical learning theories, physicalness in schools, integration of artistic positions into didactical concepts and into empirical teaching research, heterogeneity in schools and anthropological issues.

Dr. phil. Anja Kraus, phil. mag., Studium Erziehungswissenschaft, Philosophie und Lehramt Kunst in Berlin. 2004-2013 Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, seit 2013 Assoc. Prof. für Bildungswissenschaft an der Linnéuniversität Växjö/Sweden. Forschungsschwerpunkte: Pädagogische Lerntheorien, Körperlichkeit in der Schule, Integration von künstlerischen Positionen in didaktische Konzepte und in die empirische Unterrichtsforschung, Heterogenität in der Schule, anthropologische Fragen.

Report

Die Arbeit bietet insgesamt einen wichtigen Beitrag in einer an pädagogischen Wissens- und Handlungsformen (von Lehrer_innen) orientierten Qualitätsdiskussion. Nina Beck in: Erziehungswissenschaftliche Revue

Product details

Authors Anja Kraus
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2015
 
EAN 9783830933519
ISBN 978-3-8309-3351-9
No. of pages 196
Dimensions 150 mm x 212 mm x 12 mm
Weight 288 g
Series European Studies on Educational Practices
European Studies on Educational Practices
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.