Fr. 31.90

Archiv der toten Seelen - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zur Karnevalszeit im Jahr 2012 ist das slowenische Maribor Kulturhauptstadt Europas. Lokalpolitiker und Selbstdarsteller versuchen Profit daraus zu schlagen, jede erdenkliche Kunstform wird vermarktet. In den Medienrummel mischen sich der aus Maribor stammende Dramaturg Adam Bely und die kubanisch-österreichische Journalistin Rosa Portero. Das seltsame Paar verfolgt jedoch eine geheime Mission. Die beiden sind einer bösartigen Verschwörung auf der Spur und wollen deren dreizehn Anhänger entmachten. Dabei begegnen sie einer Vielzahl von Maribors wichtigsten Bürgern, allesamt verstrickt in ein Netz aus Korruption und Lügen. In der Tradition von Bulgakow, Gogol und Kafka lässt Ales Steger die Kräfte des Guten und des Bösen aufeinander prallen, seziert in seinem grandiosen literarischen Thriller die verrottete Gesellschaft des schönen Scheins. Sein Debütroman voller schräger Gestalten und mit einem sich grotesk steigernden Plot entpuppt sich als Reise in das Herz der Finsternis Europas.

About the author

Matthias Göritz, 1969 in Hamburg geboren, ist Lyriker, Übersetzer und Romancier.

Summary

Zur Karnevalszeit im Jahr 2012 ist das slowenische Maribor Kulturhauptstadt Europas. Lokalpolitiker und Selbstdarsteller versuchen Profit daraus zu schlagen, jede erdenkliche Kunstform wird vermarktet. In den Medienrummel mischen sich der aus Maribor stammende Dramaturg Adam Bely und die kubanisch-österreichische Journalistin Rosa Portero. Das seltsame Paar verfolgt jedoch eine geheime Mission. Die beiden sind einer bösartigen Verschwörung auf der Spur und wollen deren dreizehn Anhänger entmachten. Dabei begegnen sie einer Vielzahl von Maribors wichtigsten Bürgern, allesamt verstrickt in ein Netz aus Korruption und Lügen. In der Tradition von Bulgakow, Gogol und Kafka lässt Aleš Šteger die Kräfte des Guten und des Bösen aufeinander prallen, seziert in seinem grandiosen literarischen Thriller die verrottete Gesellschaft des schönen Scheins. Sein Debütroman voller schräger Gestalten und mit einem sich grotesk steigernden Plot entpuppt sich als Reise in das Herz der Finsternis Europas.

Additional text

»Das Ernste und das Komische, das Hohe und das Tiefsinnige (...) wird durch den Fantasyfleischwolf seines sehr klugen und lustigen Romans gedreht.« Richard Kämmerlings / Literarische Welt »(...) Eine Geschichte, in der es vor Fantasy- und Science-Fiction-Elementen nur so wimmelt, aus der aber auch bittere Gesellschaftskritik nicht verbannt ist.« Tageblatt »Archiv der toten Seelen ist ein Roman, der sich nur schwer in eine Schublade stecken lässt. Ein sonderbarer, exzentrischer, spannender und unterhaltsamer Text.« Stephanie Bremerich / Kreuzer Leipzig »Mit Anleihen bei Bulgakov und Gogol reiht sich (...) eine Szene grotesker als die andere an die nächste, bis alles in einem furiosen Finale endet.« Mareike Ilsemann / WDR5 »In bester Gogol’scher Tradition erzählt der Autor, wie Adam und Rosa eine Verschwörung auf die Spur kommen.« Susanne Schramm / Kölnische Rundschau »Wobei Šteger den Trash keinesfalls scheut, sondern als eine unsere Zeit prägende Erscheinung brilliant und komisch in seine Erzählung integriert.« Geriet Völker / maternus-buchhandel.de »Man kann sich vorstellen, wie viel Spaß das Schreiben gemacht haben muss (...), ein sehr kluger und lustiger Roman« Richard Kämmerlings / Die Welt »Aleš Šteger zeigt in seinem Roman, wie unverfroren Kapital Kultur frisst und auch Künstler bei diesem Fressen mittun.« Imogena Doderer / ORF les.art »Elegant, zynisch und unbarmherzig wird eine verlogene und eitle Welt von Bürokraten, Spekulanten und Betrügern entlarvt.« Kristina Pfoser / ORF Morgenjournal »Doch gelingt Šteger (...) eine unterhaltsame Gegenwartssatire im Gewand einer Fantasy-Farce.« Steffen Roye / Am Erker »Raffiniert, wiewohl manieriert. Ein Buch, das den Leser herausfordert.« Martin A. Hainz / fixpoetry.com »Eine Seltenheit, daran besteht kein Zweifel. Wer unkonventionelle Literatur mag und sich gern überraschen lässt, wird hier fündig, kann sich amüsiert den Bauch halten.« Sebastian Riemann / Belletristik-Couch

Report

»Das Ernste und das Komische, das Hohe und das Tiefsinnige (...) wird durch den Fantasyfleischwolf seines sehr klugen und lustigen Romans gedreht.« Richard Kämmerlings / Literarische Welt »(...) Eine Geschichte, in der es vor Fantasy- und Science-Fiction-Elementen nur so wimmelt, aus der aber auch bittere Gesellschaftskritik nicht verbannt ist.« Tageblatt »Archiv der toten Seelen ist ein Roman, der sich nur schwer in eine Schublade stecken lässt. Ein sonderbarer, exzentrischer, spannender und unterhaltsamer Text.« Stephanie Bremerich / Kreuzer Leipzig »Mit Anleihen bei Bulgakov und Gogol reiht sich (...) eine Szene grotesker als die andere an die nächste, bis alles in einem furiosen Finale endet.« Mareike Ilsemann / WDR5 »In bester Gogol'scher Tradition erzählt der Autor, wie Adam und Rosa eine Verschwörung auf die Spur kommen.« Susanne Schramm / Kölnische Rundschau »Wobei Steger den Trash keinesfalls scheut, sondern als eine unsere Zeit prägende Erscheinung brilliant und komisch in seine Erzählung integriert.« Geriet Völker / maternus-buchhandel.de »Man kann sich vorstellen, wie viel Spaß das Schreiben gemacht haben muss (...), ein sehr kluger und lustiger Roman« Richard Kämmerlings / Die Welt »Ales Steger zeigt in seinem Roman, wie unverfroren Kapital Kultur frisst und auch Künstler bei diesem Fressen mittun.« Imogena Doderer / ORF les.art »Elegant, zynisch und unbarmherzig wird eine verlogene und eitle Welt von Bürokraten, Spekulanten und Betrügern entlarvt.« Kristina Pfoser / ORF Morgenjournal »Doch gelingt Steger (...) eine unterhaltsame Gegenwartssatire im Gewand einer Fantasy-Farce.« Steffen Roye / Am Erker »Raffiniert, wiewohl manieriert. Ein Buch, das den Leser herausfordert.« Martin A. Hainz / fixpoetry.com »Eine Seltenheit, daran besteht kein Zweifel. Wer unkonventionelle Literatur mag und sich gern überraschen lässt, wird hier fündig, kann sich amüsiert den Bauch halten.« Sebastian Riemann / Belletristik-Couch

Product details

Authors Ales Steger, Aleš Šteger
Assisted by Matthias Göritz (Translation)
Publisher Schöffling
 
Original title Odpusti
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2016
 
EAN 9783895614460
ISBN 978-3-89561-446-0
No. of pages 336
Dimensions 136 mm x 211 mm x 31 mm
Weight 497 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Gesellschaftskritik, Theater, Wirtschaftskrise, Korruption, Slowenische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Thriller / Spannung, Slowenien, Jugoslawien, Alternativweltgeschichten, politische Intrigen, Scientology, Maribor, Nervenkitzeln, Sektenkritik, Verbrechen im Zweiten Weltkrieg, Kulturhauptstadt 2012

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.